1. Startseite
  2. Schutz von Minderjährigen vor Ausbeutung in Reiseländern muss gestärkt werden
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Mehr Kinderrechte im Tourismus

Schutz von Minderjährigen vor Ausbeutung in Reiseländern muss gestärkt werden

Berlin, 26.09.2022

Anlässlich des morgigen Welttourismustages warnen Brot für die Welt und die Kinderrechtsorganisation ECPAT vor einer Zunahme von Ausbeutung und Gewalt gegen Kinder. „Trotz oder gerade wegen des langsam wieder erstarkenden Tourismuses dürfen weder die Branche noch Reisende selbst die Augen vor Kinderarbeit und sexueller Ausbeutung verschließen“, fordert die Präsidentin von Brot für die Welt, Dagmar Pruin.

Viele Kinder tragen durch schlecht bezahlte Jobs im Tourismus, wie zum Beispiel als Souvenirverkäufer am Strand oder in den Wäschereien von Hotels, zum Familieneinkommen bei. „Die Corona-Pandemie verstärkt den Druck auf die Ärmsten und Schwächsten weltweit. Es ist erschreckend, dass heute jedes zehnte Kind zum Geldverdienen gezwungen ist – auch im Tourismus“, beklagt Pruin. Sie weist darauf hin, dass sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus zu den gravierendsten Menschenrechtsverletzungen gehöre und mahnt daher eine noch intensivere internationale Zusammenarbeit bei der Prävention und Strafverfolgung sowie einen besseren Schutz von Kinderrechten an.

Andrea Wagner, Geschäftsführerin von ECPAT Deutschland, der Arbeitsgemeinschaft zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung, ergänzt: „Armut ist weiterhin der Hauptrisikofaktor für Kinder ausgebeutet zu werden. Die Pandemie hat viele Familien in schwierige Situationen gebracht und die Risiken für Kinder erhöht.“

Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus war schon vor der Pandemie ein Problem. Corona hat es weiter verschärft. So ist die Kontaktaufnahme zu Kindern durch die Digitalisierung leichter geworden, auch weil mehr Kinder online Zeit verbringen. Zugleich haben Sexualstraftaten im Internet erheblich zugenommen. Die Phillipinnen melden eine Zunahme von digitalen Missbrauchshandlungen um über 250 Prozent. „Wir sind besorgt, dass Sexualstraftäter:innen nun vermehrt Kinder in ihren Heimatländern besuchen und dort sexuell ausbeuten“, befürchtet Andrea Wagner. Um die daraus resultierenden Risiken für Kinder anzugehen, fordern Brot für die Welt und ECPAT Deutschland ein entschlossenes gemeinsames Vorgehen von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Regierungen, Strafverfolgungsbehörden und der Reisebranche und haben dazu einen gemeinsamen Standpunkt  und einen Leitfaden erarbeitet.

Zum Schutz der Kinderrechte weltweit ist auch die Bundesregierung gefragt: Sie sollte das Lieferketten-Sorgfaltspflichten-Gesetz, das ab 2023 Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte verpflichtet, sukzessive auch auf mittelständische Unternehmen ausweiten. Denn das Gesetz erfasst bislang nur drei der insgesamt 3.000 deutschen Reiseveranstalter. Zudem sollten verpflichtende Kinderschutzstrategien für kommerzielle Reiseanbieter ins Kinderschutzgesetz aufgenommen werden. So würde das bisherige freiwillige Engagement einiger Reiseveranstalter einen verbindlichen Rahmen für die gesamte Branche bekommen und Kinder könnten besser geschützt werden.

 

Pressekontakt:

 

Alexandra-Corinna Heeser, Pressestelle Brot für die Welt
Tel.: 030 65211 1574; presse.fm@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top