1. Startseite
  2. „Hinschauen, Mitfühlen und Menschlichkeit zeigen“
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Armut
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

„Hinschauen, Mitfühlen und Menschlichkeit zeigen“


29.05.2021

Gottesdienst zur Entpflichtung von Cornelia Füllkrug-Weitzel

In einem feierlichen Gottesdienst in der St. Elisabethkirche in Berlin ist die ehemalige Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug-Weitzel, heute durch den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm offiziell entpflichtet worden. Nach mehr als einundzwanzig Jahren an der Spitze der beiden Werke ist die Theologin seit März im Ruhestand. Wegen der Pandemie-Situation war die offizielle Verabschiedung auf Ende Mai verschoben worden.

Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Kirche und Gesellschaft würdigten die jahrzehntelange Arbeit von Cornelia Füllkrug-Weitzel für eine gerechtere Welt. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller sagte in seinem per Video eingespielten Grußwort: „Sie gehen und gingen immer voraus. Ihre besonderen Tugenden, die kennen wir und schätzen wir: Unermüdlicher Einsatz für die besonders Benachteiligten und Notleidenden in allen Teilen der Welt, ein unerschütterlicher Gerechtigkeitssinn, Empathie und Überzeugung, christliche Nächstenliebe zu leben und zu verteidigen, Werte, Hinschauen, Mitfühlen und Menschlichkeit zeigen - so haben Sie es selbst genannt. Auch scheuen Sie keinen Streit, den Sie aus Überzeugung glauben führen zu müssen.“

In ihrer Abschiedspredigt über Johannes 6, 2-14 betonte Cornelia Füllkrug-Weitzel, dass genug für alle da ist, „wenn alle sich daran erinnern, dass Ressourcen zur Befriedigung der Grundbedürfnisse niemandem gehören, sondern ein Geschenk Gottes sind. Und darum Gemeingut, zum Nutzen Aller.“

Heinrich Bedford-Strohm sagte: „Am heutigen Tag ihrer Verabschiedung geht eine Ära zu Ende. Und auch wenn heute nur wenige Menschen hier in der Kirche sein können, im Geiste und im Herzen sind viele Menschen auf der ganzen Welt dabei. Denn Cornelia Füllkrug-Weitzel steht als Person wie kaum eine andere für die weltweite Dimension unserer Kirche.“

Auch internationale Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter würdigten die ehemalige Präsidentin der beiden Hilfswerke. Die kenianische Theologin und Vorsitzende des Zentralausschusses des Weltkirchenrates (ÖRK), Agnes Abuom, erinnerte in ihrem per Video eingespielten Grußwort an gemeinsame ökumenische Reisen auf dem „Pilgerweg für Gerechtigkeit und Frieden“, den der ÖRK initiiert hatte: „Du hast Deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, zuzuhören, zu teilen, Dich zu kümmern, den Menschen, vor allem den Frauen, eine Stimme zu geben, mit anderen Pilgern zu beten und zu arbeiten, um Gerechtigkeit, Menschenwürde und Menschenrechte für alle zu schaffen.“

Am 1. März hat die Theologin Dagmar Pruin die Nachfolge von Cornelia Füllkrug-Weitzel angetreten.

Die Hilfswerke Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe bilden gemeinsam mit der Diakonie Deutschland das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) e.V. Vorsitzende des Vorstands ist Dagmar Pruin. Für das Werk sind am Hauptsitz in Berlin sowie in den Außenstellen im In- und Ausland 800 Mitarbeitende tätig. Das EWDE wird getragen von der EKD und ihren 20 Landeskirchen, den 17 Landes- und 67 Fachverbänden der Diakonie, den evangelischen Freikirchen sowie dem Evangelischen Missionswerk.

Hinweis für Redaktionen:

Pressefotos finden Sie am 29. Mai 2021 nachmittags unter www.brot-fuer-die-welt.de/presse/pressefotos/

Pressekontakt:

Renate Vacker, 030 65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top