1. Startseite
  2. Festgottesdienst zum Start der neuen Spendenaktion aus Speyer
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Kindern Zukunft schenken

Festgottesdienst zum Start der neuen Spendenaktion aus Speyer

Berlin/Speyer, 29.11.2020

Mit einem Festgottesdienst hat Brot für die Welt seine neue bundesweite Spendenaktion eröffnet. Das evangelische Hilfswerk stellt in diesem Jahr Projekte gegen Kinderarbeit in den Mittelpunkt. Der Gottesdienst aus der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer ist live in der ARD übertragen worden.

 „Ja, es braucht Brot für die Welt, und das meint auch: Bildung, Gerechtigkeit, Hoffnung“, sagte Kirchenpräsident Christian Schad in seiner Predigt über das Markus-Evangelium, Kapitel 9. „Wir haben weiterhin – wie Jesus - allen Grund, Kinder in die Mitte zu stellen. ‚Kindern Zukunft schenken‘: Das ist heute das Motto. Bis 2025 wollen die Vereinten Nationen Kinderarbeit abschaffen. Geschehen ist einiges, doch dann kam: Corona. Die Krise traf und trifft sie am härtesten: die Kleinsten in den armen Ländern der Erde.“

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hob in ihrem Grußwort im Gottesdienst hervor: „Ich bin von Herzen dankbar, dass Brot für die Welt seit mehr als 60 Jahren denjenigen Gehör verschafft, die bei uns kaum wahrgenommen werden.“ Sie fuhr fort: „Ich sehe – gerade auch in dieser Pandemie – wie viele Menschen hilfsbereit und solidarisch handeln und über alle eigenen Sorgen unsere Mitmenschen des Globalen Südens nicht vergessen. Sie sind es, die unsere Gesellschaft zu einer menschlichen machen.“

Die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, lenkte den Blick im Fürbittengebet auf alle, die jetzt besonderen Schutz brauchen. Sie sagte: „Anderen Zukunft schenken, das heißt: weitergeben, was wir selbst empfangen haben.“

Schülerinnen des Evangelischen Trifelsgymnasiums Annweiler wirkten mit ihren Kunstaktionen ebenfalls beim Gottesdienst mit. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Projektensemble „Fünf stimmig“ unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald, einem Bläserquartett unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Syperek und von Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger an Orgel und Piano.

Seit 1959 startet Brot für die Welt jedes Jahr am 1. Advent die bundesweite Spendenaktion mit einem Festgottesdienst in einer Landeskirche. Aktuell fördert das evangelische Hilfswerk mehr als 1.300 Partnerorganisationen weltweit und mehr als 1.600 Projekte in 97 Ländern. Schwerpunkte der Arbeit sind die Überwindung von Hunger und Armut, die Stärkung von Bildung und Gesundheit sowie der Einsatz für Menschenrechte und Klimagerechtigkeit.

Die Kollekten an Heiligabend in den evangelischen Kirchengemeinden sind traditionell für Brot für die Welt bestimmt. Da der Gottesdienstbesuch wegen der Corona-Auflagen nur sehr eingeschränkt möglich ist, bietet das evangelische Hilfswerk verschiedene Möglichkeiten an, die Kollekte auf anderen Wegen zu geben, etwa über QR-Code  oder direkt als Online-Spende.

Spendenkonto Brot für die Welt:

IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

Weitere Tipps für die Kollektensammlung zum Beispiel für Open-Air- Gottesdienste finden sie hier. 

 
Hinweise für Redaktionen:
Bilder vom Festgottesdienst am 1. Advent 

Eine digitale Pressemappe finden Sie hier.

 

Pressekontakt:

Renate Vacker
Tel.: 030 65211 1833 oder 0174 3020158,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Pressereferat der Evangelischen Kirche der Pfalz
Tel.: 06232 667 145,
presse@evkirchepfalz.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top