1. Startseite
  2. Hilfsorganisationen und Prominente starten Deutschlands größte Social Media Kampagne
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Entwicklungsarbeit wirkt

Hilfsorganisationen und Prominente starten Deutschlands größte Social Media Kampagne

Berlin, 17.10.2019

Fünf große Hilfsorganisationen und elf Prominente starten eine gemeinsame Initiative. Das Ziel: auf die Wirksamkeit der von Deutschland geleisteten Entwicklungszusammenarbeit aufmerksam zu machen.

Mit dabei sind Schauspieler Jan-Josef Liefers, Topmodel Stefanie Giesinger, Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, Sängerin Mandy Capristo, Schauspieler Til Schweiger, ProSieben-Moderatorin Rebecca Mir, Sänger Max Mutzke, die YouTube-Stars Julia Beautx und Erik „Gronkh“ Range, Schauspielerin Anna Maria Mühe, Sänger Peter Maffay und die Organisationen Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, German Doctors, die Kindernothilfe und MISEREOR.

Unter dem Label „Entwicklung wirkt!“ erzählen die Prominenten gemeinsam mit Mitarbeitenden und Partnern der Organisationen anhand von konkreten Beispielen, wie die Hilfsprojekte funktionieren und was sie verbessern.

„Wir wollen zeigen, dass unser internationales Engagement etwas bringt. Die Hilfsprogramme und Projekte, die von uns unterstützt werden, verbessern die Lebensbedingungen an vielen Orten auf der ganzen Welt und sichern somit Wachstum und Frieden für alle Menschen, auch für uns. Jeder Euro an Spenden und Steuergeldern ist gut investiert“, sagt Dr. Harald Kischlat, Vorstand der German Doctors und Koordinator der Initiative „Entwicklung wirkt“.

„Als Entwicklungsminister konnte ich fast alle afrikanischen Länder besuchen und habe gesehen: Auch wenn es noch Not und Elend gibt – es geht voran! Immer mehr Kinder können die Schule besuchen, die Zahl der Menschen in extremer Armut sinkt, immer weniger Menschen sterben an HIV/Aids. Es gibt beachtliche Fortschritte, auch dank vieler engagierten Organisationen und Personen. Deswegen freue ich mich, dass sie diese positive Botschaft jetzt ins Land tragen", sagt Minister Gerd Müller.

Aktuelle Umfragen zeigen: Die Mehrheit der Deutschen findet Entwicklungshilfe wichtig, zweifelt aber am Erfolg vieler Projekte. Dabei ist die Wirksamkeit der Entwicklungshilfe vielfältig und messbar. In Verbindung mit den Eigenanstrengungen der Länder hat die internationale Entwicklungszusammenarbeit zu großen Erfolgen beigetragen: Weltweit geht die Kindersterblichkeit zurück, immer weniger Menschen leben in extremer Armut, der Anteil der Kinder, die eine Schule besuchen können, wächst, HIV-Infektionen sind stark zurückgegangen, und es gibt keine Pocken mehr. Die Liste ist lang.

Die Organisationen sagen: „Wenn wir uns engagieren, helfen wir den Menschen, ihre Lebenssituation zu verbessern.“

Das Engagement aller sei gefordert, so die Organisationen. Regierung und Parlament sollten die staatlichen Entwicklungsanstrengungen weiter erhöhen und weiterhin auch nicht-staatliche Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit unterstützen.

Zugleich appellieren sie an die Bürgerinnen und Bürger, mit Spenden an Hilfsorganisationen auch selbst einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den benachteiligten Regionen der Welt zu leisten. Die Anzahl der Spenderinnen und Spender ist in den vergangenen Jahren in Deutschland zurückgegangen.

In kurzen Spots berichten die Prominenten über jeweils ein Projekt. Dazu haben sie Mitarbeitende und Partner aus den Hilfsprojekten getroffen und sich die Ergebnisse der dortigen Arbeit erklären lassen. Die Videos werden auf Instagram, YouTube, Facebook und Twitter verbreitet.

Filme, Fotos, Zitate und Daten gibt es auf

Website: www.entwicklung-wirkt.de
Twitter: twitter.com/eswirkt
Instagram: instagram.com/entwicklung_wirkt/
Facebook: facebook.com/entwicklung.wirkt
#entwicklungwirkt

 

Fragen beanwortet das:

Medienbüro „Entwicklung wirkt!"
c/o Lutz Meyer & Company
Tel. 030 43 77 30 18
medien@entwicklung-wirkt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top