1. Startseite
  2. Brot-Tour setzt Zeichen gegen den Klimawandel
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

150 Radfahrer zum Kirchentag in Berlin begrüßt

Brot-Tour setzt Zeichen gegen den Klimawandel

Berlin, 24.05.2017

Etwa 150 Radlerinnen und Radler aus ganz Deutschland haben sich heute zur Schlussetappe der Brot-Tour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Potsdam getroffen, um gemeinsam nach Berlin zu radeln. Mit 830 Kilometern hat eine Gruppe aus Stuttgart die weiteste Strecke zurückgelegt. Die jüngsten Radler waren sechs Jahre alt, die ältesten fast 80 Jahre. Mit dabei: Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh und der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie.

Begrüßt wurden die Radlerinnen und Radler von der Berliner Senatorin für Umwelt, Verkehr und <a href="https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/klimawandel/" target="_blank" class="external-link-new-window">Klimaschutz, Regine Günther. Sie sagte: „Es ist toll, dass Sie mit dem Rad gekommen sind, um ein Zeichen zu setzen für eine klimafreundliche Verkehrspolitik und ein Zeichen der Solidarität mit den ärmsten Ländern, die die Folgen des Klimawandels am meisten spüren.“ Heinrich Bedford-Strohm betonte: „Als Christen müssen wir unser Leben so gestalten, dass der Klimawandel begrenzt werden kann.“ Die Kirche sei dafür „der ideale Akteur“, weil sie so ein großes weltweites Netzwerk sei. Jeder könne dazu seinen Beitrag leisten. Der badische Landesbischof Cornelius-Bundschuh sagte: „Wir versuchen die Klimaziele auch für uns selbst festzuschreiben.“

Der Pfarrer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Martin Germer, hatte die Radlerinnen und Radler zuvor begrüßt.

Hinweis für Redaktionen:
Das gesamte Programm und eine interaktive Karte mit allen Veranstaltungen von Brot für die Welt finden Sie hier. 

Pressekontakt:
Renate Vacker, Tel. 030 65211 1833,
Mobil: 0174 302 0158, E-Mail: renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top