1. Startseite
  2. Gemeinsamer Aufruf zur neuen Aktion Tagwerk
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Mit einem „Tagwerk“ Zukunft bilden

Gemeinsamer Aufruf zur neuen Aktion Tagwerk

Berlin, 29.01.2016

Die Aktion Tagwerk geht in eine neue Runde. Bereits zum 14. Mal sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aufgerufen, einen Tag für den guten Zweck zu arbeiten. Zum zweiten Mal ist Brot für die Welt dabei. In diesem Jahr lautet das Motto „Zukunft bilden“. Die Erlöse aus freiwilligen Arbeitseinsätzen sind bestimmt für Bildungsprojekte in Afrika und Sprachkurse für Flüchtlinge in Deutschland. Bundesweiter Aktionstag ist der 21. Juni.

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und Schirmherrin der Aktion, ruft Schüler und Schülerinnen bundesweit auf, über den Tellerrand zu schauen und dafür einzutreten, dass Kinder und Jugendliche in Afrika bessere Chancen erhalten. Sie sagt: „Es gibt dabei viel Wertvolles zu lernen und über den Aktionstag hinaus mitzunehmen. Mein Aufruf gilt allen, auch 2016 wieder gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Die Hilfe geht weiter, das macht Aktion Tagwerk deutlich. Auch junge Geflüchtete in Deutschland werden in diesem Jahr durch das Engagement der vielen Schüler und Schülerinnen unterstützt.“

Prominenter Unterstützer der Aktion Tagwerk ist Max Mutzke. Warum, erklärt der Sänger so: „Besonders gut gefällt mir dabei die Idee, dass bei der Aktion Tagwerk viele Praktika entstehen und gleichzeitig nachhaltig geholfen wird. Jeder, der am Aktionstag mitmacht, macht deutlich: Mit vielen kleinen Taten können wir gemeinsam viel erreichen. Das Prinzip eines wachsenden Ameisenhaufens, dass jeder etwas macht, finde ich sehr schön! Die Welt ist bunt und für eine tolerante, weltoffene Gesellschaft und einen friedvollen Umgang miteinander setze auch ich mich ein.“

Die Mitbegründerin der Aktion Tagwerk und geschäftsführende Vorsitzende Nora Weisbrod sagt: „Erstmals unterstützen wir auch junge Geflüchtete in Deutschland und tragen zur Integration hierzulande bei. Ziel unserer Arbeit ist es, durch Bildung ein besseres Leben zu ermöglichen. Nachhaltige Hilfe bedeutet aber auch, sich mit den Fluchtursachen in den Heimatländern auseinanderzusetzen und Zukunftsperspektiven vor Ort zu schaffen. Dafür setzt sich Aktion Tagwerk seit 14 Jahren kontinuierlich ein.“

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, betont: „‘Zukunft bilden‘ – das geht nur gemeinsam. Kinder und Jugendliche auf allen Kontinenten brauchen Bildung und Ausbildung, denn Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für Entwicklung. Sie ermöglicht es Menschen, ihr Leben selbst zu gestalten. Dafür wollen Brot für die Welt und Aktion Tagwerk sich gemeinsam stark machen.“

Seit Beginn der Kampagne 2003 haben sich rund 2,3 Millionen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland mit Aktion Tagwerk engagiert. Mit dem Erlös werden Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche des langjährigen Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network in Burundi, Ruanda, Südafrika und Uganda unterstützt sowie ein Projekt in Ghana von Brot für die Welt. In Deutschland fördert Aktion Tagwerk 2016 erstmals junge Flüchtlinge und finanziert Sprach- und Kulturkurse.

Bilder finden Sie am frühen Nachmittag hier

Weitere Informationen:
www.aktion-tagwerk.de
www.brot-fuer-die-welt.de

Kontakt:
Renate Vacker
, Pressesprecherin Brot für die Welt,
Tel.: 030 65211 1833, mobil: 0174 302 0158,
Mail: renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Esther Nischwitz, Pressesprecherin Aktion Tagwerk,
Tel.: 06131 9088 113, mobil: 0177 1623836,
Mail: presse@aktion-tagwerk.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top