1. Startseite
  2. Delegierte diskutieren über Herausforderungen und Perspektiven bei der Integration von geflüchteten Menschen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Konferenz Diakonie und Entwicklung in Dresden eröffnet

Delegierte diskutieren über Herausforderungen und Perspektiven bei der Integration von geflüchteten Menschen

Dresden, 12.10.2016

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Unterkirche der Dresdner Frauenkirche wird heute die jährliche Konferenz Diakonie und Entwicklung eröffnet, die am 12. und 13. Oktober in Dresden stattfindet. In seiner Predigt betont Oberkirchenrat Christian Schönfeld, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen, dass einer relativ kleinen Gruppe, die bei den Feierlichkeiten zum 3. Oktober in Dresden ihre Unzufriedenheit grölend und pfeifend zum Ausdruck gebracht habe, viel zu viel Raum in den Medien eingeräumt worden sei. Andererseits sei der Protest aber auch nicht mit der nötigen Entschiedenheit unterbunden worden. „Ich darf Ihnen versichern, die Mehrzahl der Sachsen vermag sehr wohl die Bedeutung der friedlichen Revolution dankbarer einzuschätzen. Immerhin wurde mit den vielen Demonstrationen im Herbst 89 in Dresden, Leipzig, Plauen und an anderen Orten in Sachsen und darüber hinaus eine 40jährige Diktaturgeschichte voller Propaganda beendet.“

Vor dem Hintergrund der stark polarisierten Diskussion über Flucht, Migration und Fremdenfeindlichkeit beschäftigen sich die 112 Delegierten am zweiten Konferenztag in Dresden mit der Integration von geflüchteten Menschen. Dazu wird Armin Laschet, Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen, den Einführungsvortrag halten. Einen Blick in die internationale Arbeit bietet Pastorin Romi Márcia Bencke, Generalsekretärin des Nationalen Rates der christlichen Kirchen in Brasilien(Conselho Nacional de Igrejas Christas). Die Konferenz wird eine Erklärung zu Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt verabschieden. 

Neben den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat stehen der Jahresabschluss des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung 2015 sowie die Genehmigung des Wirtschaftsplanes für das Jahr 2017 auf der Tagesordnung. Die Konferenz wird zudem den überarbeiteten Diakonischen Corporate Governance Kodex verabschieden.

Die Konferenz Diakonie und Entwicklung ist das höchste beschlussfassende Gremium des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Die Diakonie Deutschland bildet gemeinsam mit Brot für die Welt - zu dem evangelischen Hilfswerk gehört auch die Diakonie Katastrophenhilfe -  das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung. Die Konferenz beschließt über allgemeine Grundsätze der diakonischen Arbeit sowie der Entwicklungsarbeit und der Humanitären Hilfe. Ein Schaubild zur Struktur des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung finden Sie unter http://www.diakonie.de/media/2014-10-22_Organe_EWDE.pdf

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt,
mobil 0174 302 0158,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Ute Burbach-Tasso, Pressesprecherin Diakonie Deutschland,
mobil: 0173 254 97 24,
ute.burbach-tasso@diakonie.de

Diese Pressemitteilung wird von den Pressestellen von Brot für die Welt und Diakonie Deutschland verschickt. Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top