1. Startseite
  2. Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ geht in neue Runde
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Große deutschlandweite Spendenaktion gestartet

Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ geht in neue Runde

Berlin, 15.01.2016

Mit einem gemeinsamen Brotbacken haben der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ 2016 eröffnet. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellten Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, Dieter Vierlbeck, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK), sowie Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., gemeinsam mit Konfirmanden auf dem Erlebnisbauernhof des Forums Moderne Landwirtschaft die erfolgreiche Kooperation vor. Die Aktion zugunsten des weltweit tätigen Hilfswerkes Brot für die Welt findet zum zweiten Mal deutschlandweit statt.

Gemeinsam buken alle Beteiligten in der gläsernen Backstube des Bäckerhandwerks Brot. Sie gaben so den symbolischen Startschuss für eine Aktion, die 2016 mit vielen lokalen Bäckern und Konfirmanden vor Ort wiederholt werden soll: Konfirmanden und Bäcker backen gemeinsam Brote, die gegen eine Spende angeboten werden. Der Erlös ist für Bildungsprojekte von Brot für die Welt bestimmt. In diesem Jahr stehen drei Ausbildungszentren in Ghana, El Salvador und Albanien im Mittelpunkt. Ihren Höhepunkt erreicht die Aktion „5.000 Brote“ traditionell zwischen dem Erntedankfest und dem 1. Advent.

„Bäcker und Jugendliche arbeiten bei der Aktion Hand in Hand und unterstützen dadurch junge Menschen. Das gelebte Teilen ist eine wertvolle Erfahrung, bei der die Konfirmandinnen und Konfirmanden viel lernen“, so Cornelia Füllkrug-Weitzel. Dieter Vierlbeck von der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche freut sich ebenfalls auf weitere Erfolge der Aktion: „Wir konnten in den letzten Jahren viele Projekte unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Handwerk, Kirche und Konfis hat tolle Früchte getragen.“ Michael Wippler, Bäckermeister und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. ruft seine Mitglieder auf, sich an der Aktion zu beteiligen: „Es ist schön zu sehen, dass wir mit dieser Aktion die Jugendlichen aus den verschiedensten Schulformen erreichen und sie für das Bäckerhandwerk begeistern können. Gleichzeitig unterstützen wir damit Bildungsprojekte weltweit. Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit 2016 und hoffe, dass diese Mischung aus Lernen und sozialem Engagement weiter Schule machen wird.“

In Zusammenarbeit mit der EKD und dem Evangelischen Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) organisiert der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. damit zum zweiten Mal die erfolgreiche Aktion. Sie ermöglicht dem potenziellen Nachwuchs von morgen einen Einblick in die Backstuben und stellt den Bäcker in seiner Funktion als „Brotgeber“ in den Mittelpunkt. „5.000 Brote“ erinnert an die biblische Speisung der Fünftausend, bei der Jesus auf wundersame Weise 5.000 Menschen mit fünf Broten und drei Fischen satt zu machen vermochte.

Achtung Redaktionen:
Bilder gibt es ab dem späten Nachmittag unter.

Brot für die Welt setzt sich für faire Preise und gerechte Marktregeln im Agrarhandel weltweit ein und ist Mitveranstalter der Demonstration „Wir haben Agrarindustrie satt“ am 16. Januar in Berlin.

Pressekontakt:
Renate Vacker,
Tel.: 030 65211 1833 oder 0174 302 0158,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top