1. Startseite
  2. Aktion Weihnachten weltweit für ein „faires“ Weihnachtsfest
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Fairer Schmuck am Tannenbaum

Aktion Weihnachten weltweit für ein „faires“ Weihnachtsfest

Mainz / Berlin, 02.12.2016

Heute haben die stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Ulrike Scherf, und der Diözesanadministrator des Bistum Mainz, Prälat Dietmar Giebelmann, in Mainz die Aktion „Weihnachten weltweit“ offiziell eröffnet. Bei der ökumenischen Aktion geht es darum, Weihnachten mit fair gehandeltem Schmuck zu gestalten. Träger sind Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“.  

Individuelle Kunstwerke

Bei „Weihnachten weltweit“ dreht sich im Advent alles rund um fair gehandelten Weihnachtsschmuck. Über einen Fairhandelspartner gelangen Engelfiguren aus Thailand, Kugeln aus Indien und Sterne aus Peru nach Deutschland. Alle drei Figuren sind noch unbemalt. Sie können von Kindern auf unterschiedliche Weise bemalt, beklebt oder umwickelt werden. So wird jeder Schmuck zu einem ganz individuellen Kunstwerk und einem einzigartigen Weihnachtsgeschenk. 

Brücken von Kind zu Kind

Gleichzeitig baut „Weihnachten weltweit“ eine Brücke von Kind zu Kind. Pädagogische Materialien ermöglichen einen Blick in die Lebenswelten Gleichaltriger weltweit. Mal- und Basteltipps, Vorlesegeschichten rund ums „faire“ Weihnachtsfest, Fotogeschichten über die Herstellung der Produkte, Lieder, Texte, Noten bieten Anregungen für die Arbeit in Kitas und im Kindergottesdienst.  

Bessere Lebensperspektiven

„Die Aktion beinhaltet auch einen Auftrag: Mit der Geburt Christi feiern wir Christen, dass Gott allen Menschen, überall und zu allen Zeiten, ganz nahe sein will“, macht Markus Offner, Sprecher der Aktionsträger, deutlich. „Dafür, dass diese Botschaft von Frieden und Gerechtigkeit Wurzeln schlägt, kann jeder und jede etwas tun. Auch die Kinder, wenn sie kreativ fair gehandelten Weihnachtsschmuck gestalten und sich damit für bessere Lebensperspektiven für Kinder und Familien weltweit einsetzen.“ 

Kugeln, Sterne und Engel kosten als Zehner-Set jeweils 20 Euro und sind ab sofort bestellbar. Viele Tipps zum fairen Weihnachtsfest und weitere Informationen zur Aktion „Weihnachten weltweit“ gibt es unter: weihnachten-weltweit.de.    

Hinweis für Redaktionen

Das Logo der Aktion, Fotos und weitere Materialien zum Download finden Sie unter: www.weihnachten-weltweit.de/meta/presse/  

Pressekontakt

Renate Vacker
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de
Tel.: 030-65211-1833

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top