1. Startseite
  2. 562 Schulen unterstützen Aktion Tagwerk
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

180.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland machen am „Tag für Afrika“ 2016 mit

562 Schulen unterstützen Aktion Tagwerk

Mainz/Berlin, 21.06.2016

Schülerinnen und Schüler setzen sich unter dem Motto „Zukunft bilden!“ für die Bildungschancen Gleichaltriger in verschiedenen Ländern Afrikas und für junge Geflüchtete in Deutschland ein. Starkes Schülerengagement zum 14. Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ am 21. Juni 2016 im gesamten Bundesgebiet.

Der „Tag für Afrika“ kurz vor den Sommerferien gehört mittlerweile zu einem festen Schulangebot. Im gesamten Bundesgebiet setzen Schülerinnen und Schüler heute mit ihrem Aktionstag ein deutliches Zeichen: Rund 180.000 Schülerinnen und Schüler von 562 Schulen jobben für den guten Zweck, leisten Hilfsdienste im Freundes- oder Familienkreis, organisieren einen Solidaritätsmarsch „Go for Africa“ oder veranstalten gemeinsame Aktionen im Klassenverband. Diese Zahlen gab die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und bundesweite Schirmherrin von Aktion Tagwerk, Malu Dreyer, am Mittag in Mainz bekannt. Die Organisatoren rechnen mit einem Gesamterlös in Höhe von 1,3 Millionen Euro, so Nora Weisbrod, die Geschäftsführende Vorsitzende des Vereins Aktion Tagwerk. In Berlin arbeiten Schülerinnen und Schüler im Willy-Brandt-Haus im Besucherdienst mit, im Bundespräsidialamt im Bereich der Gartenpflege und in einem IKEA-Möbelhaus.

Mit ihrem erarbeiteten Erlös unterstützen die Schülerinnen und Schüler Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche des langjährigen Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network e.V. in Burundi, Ruanda, Südafrika und Uganda sowie ein Projekt in Ghana des Hilfswerkes Brot für die Welt, mit dem Aktion Tagwerk die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal gemeinsam veranstaltet. Erstmals werden auch Sprach- und Kulturkurse für junge Geflüchtete in Deutschland unterstützt. Das Motto der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2016 lautet: „Zukunft bilden!“.

Rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet haben in den vergangenen 14 Jahren beim „Tag für Afrika“ mitgemacht. Die Idee ist aktuell geblieben: Freiwillige Hilfe und persönlicher Einsatz von jungen Menschen in Deutschland für junge Menschen in Afrika und in diesem Jahr erstmals auch für junge Geflüchtete in Deutschland. Für tausende Schülerinnen und Schüler steht am Aktionstag ihr „Tagwerk“ auf dem Stundenplan, gemeint ist damit der freiwillige Einsatz für andere junge Menschen. So haben sich viele Schülerinnen und Schüler für diesen Tag selbst einen „Tagwerk-Job“ gegen Entlohnung gesucht und lernten die vielfältigen Aufgaben eines Hotelbetriebs kennen, halfen dem Gärtner im Bundespräsidialamt, jobbten bei einer Filiale der Deutschen Post und haben zusammen mit dem Postboten Briefe ausgetragen, halfen dem Schäfer beim Schafe hüten, verkauften Bücher in der Buchhandlung, arbeiteten in einem Café, machten sich ein Bild von den Aufgaben eines Krankenhausbetriebs oder blickten hinter die Kulissen eines Theaters. Aber auch gemeinsam im Klassen- und Schulverband wurde sich engagiert und Hilfsdienste im Freundes- und Familienkreis wurden geleistet, Solidaritätsmärsche „Go for Africa“ oder andere kreative Schulaktionen wurden organisiert – vom Kuchenverkauf, einer Theateraufführung bis zum Benefiz-Fußballturnier waren wieder tolle Aktionen dabei.

Aktion Tagwerk und die Kampagne „Dein Tag für Afrika“
Schülerinnen und Schüler arbeiten einen Tag lang freiwillig in Unternehmen, bei Freunden und Bekannten oder veranstalten sonstige Schulaktionen. Mitmachen können alle Schulformen und Klassenstufen von der 1. bis zur 13. Klasse. Unternehmen und Betriebe unterstützen dieses Engagement, indem sie ihre Türen für Schülerinnen und Schüler öffnen. Gemeinsames Ziel ist es, die Bildungssituation vieler Kinder und Jugendlicher in Afrika zu verbessern. Initiator und Träger der jährlich stattfindenden Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ist der Verein Aktion Tagwerk, der im November 2014 mit dem BAMBI in der Kategorie „Unsere Erde“ ausgezeichnet wurde. Sitz des Bundesbüros von Aktion Tagwerk ist Mainz, darüber hinaus gibt es ein Regionalbüro Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Bonn und ein Regionalbüro Berlin/Brandenburg mit Sitz in Berlin. Mit dem Erlös der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ werden Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche des langjährigen Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network (www.hhn.org) in Burundi, Ruanda, Südafrika und Uganda unterstützt sowie ein Projekt in Ghana von Brot für die Welt (www.brot-fuer-die-welt.de), seit der Kampagne 2015 Partner von Aktion Tagwerk.

Aktion Tagwerk bietet im Rahmen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ Schulen in Deutschland das gesamte Jahr über verschiedene Bildungsangebote und Unterrichtsmaterialien für den Bereich „Globales Lernen“ rund um den Kontinent Afrika an.

Der nächste bundesweite Aktionstag findet am Dienstag, den 20. Juni 2017 statt, die nächste Kampagne „Dein Tag für Afrika“ beginnt wieder nach den Sommerferien und läuft das gesamte Schuljahr. Ziel ist es, auch in Zukunft an vielen Schulen in Deutschland einen „Tag für Afrika“ zu etablieren. Anmeldung jederzeit unter: www.aktion-tagwerk.de.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Aktion Tagwerk:
Esther Nischwitz, 06131 – 90 88 100, presse@aktion-tagwerk.de

Kontakt Brot für die Welt:
Renate Vacker, Pressesprecherin, 0174 3020158, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

 

Weitere Informationen unter www.aktion-tagwerk.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top