1. Startseite
  2. Treibhausgase durch Anreise zum Kirchentag werden mit der Klima-Kollekte ausgeglichen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Kompensation von Flugkilometern

Treibhausgase durch Anreise zum Kirchentag werden mit der Klima-Kollekte ausgeglichen

Berlin /Stuttgart, 05.06.2015

Die Klima-Kollekte, der kirchliche Kompensationsfonds sorgt dafür, dass die Energiebilanz des Kirchentages klimafreundlicher ausfällt. Die Flugreisen der Referentinnen und Referenten aus aller Welt werden über die Klima-Kollekte kompensiert. Es handelt sich um rund 395 Tonnen CO2-Äquivalente, die 9.000 Euro an Kompensationskosten entsprechen.

So kommen bei einem Flug von Nairobi nach Stuttgart über Amsterdam beispielsweise 7183 Flugkilometer zusammen, die 4,31 Tonnen CO2-Äquivalenten entsprechen. Für jede Tonne an freigesetztem CO2 zahlt der Kirchentag 23 Euro, die die Klima-Kollekte in Projekte zum Klimaschutz in Entwicklungs- und Schwellenländern investiert. Der Fonds hat die Kooperation mit dem Kirchentag heute um 16 Uhr im Rahmen eines Pressegesprächs in der Zelthalle 12 auf den Cannstatter Wasen vorgestellt (ZH12 , 948/Q31).

Der Geschäftsführer der Klima-Kollekte gGmbH Christian Griebenow sagt: „Unsere Kooperation zeigt die Bedeutung des Klimaschutzes für den Deutschen Evangelischen Kirchentag. Im Hinblick auf  die im Herbst stattfindende Klimakonferenz in Paris fordern wir alle europäischen Regierungen zur Kompensation ihrer Dienstflüge auf.“ Der Kirchentagspräsident Andreas Barner meint:„Die Kompensation der Flüge unserer internationalen Referentinnen und Referenten ist ein weiteres Element unserer zahlreichen Maßnahmen im Bereich des Umweltschutzes. Das Engagement des Deutschen Evangelischen Kirchentags für den Schutz natürlicher Ressourcen und eines nachhaltigen Lebensstils steht ganz im Sinne der Losung nach Psalm 90 ‚Damit wir klug werden‘.“Das sieht auch der Vertreter des Gesellschafters Brot für die Welt, Jürgen Hammelehle, so: „Das Beste ist, Treibhausgase ganz zu vermeiden. Aber wo das nicht möglich ist, ist die Klima-Kollekte ein sinnvolles Instrument des Ausgleichs.“

Aktiv für den CO2-Ausgleich

Die Klima-Kollekte ist ein Angebot weit über den Kirchentag hinaus. Wer für Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen, freiwillig einen Ausgleich leisten will, kann das mit der Klima-Kollekte tun. Der Online-Rechner befindet sich auf der Website. Mit der Kompensation wird die Finanzierung von Klimaschutzprojekten ermöglicht. Das Besondere an diesem Kompensationsangebot: Das Geld fließt gezielt in Projekte, die langjährige Partner der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit betreuen. Brot für die Welt ist neben Misereor und drei weiteren Organisationen, einer der Gesellschafter der Klima-Kollekte. Das Angebot können Privatleute, Kirchengemeinden sowie Organisationen und Unternehmen nutzen.

Pressekontakt:
Sina Brod, Klima-Kollekte, 0157 830 23 779, brod@klima-kollekte.de

Die Ausstellung zur Klima-Kollekte finden Sie im Zentrum Mobilität, Energie, Ressourcen, Zelthalle 12, Cannstatter Wasen.

Informationen Brot für die Welt:www.brot-fuer-die-welt.de/kirchentag
Pressefotos finden Sie  
unter: http://www.brot-fuer-die-welt.de/apps/pressedownloads;http://klima-kollekte.de/meldungen

Bitte beachten Sie die Sperrfrist 5. Juni 16.30 Uhr. Es gilt das gesprochene Wort.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top