1. Startseite
  2. Start zur letzten Etappe der Brot-Radtour nach Stuttgart
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Klimafreundlich mit dem Rad zum Kirchentag

Start zur letzten Etappe der Brot-Radtour nach Stuttgart

Esslingen, Berlin, 03.06.2015

In knapp zwei Stunden beginnt in Esslingen die Schluss-Etappe der Brot-Radtour zum Kirchentag. Nach einem Grußwort des Esslinger Dekans Bernd Weißenborn brechen die Radler und Radlerinnen um 12.30 Uhr auf nach Stuttgart. Mit dabei: der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Heinrich Bedford-Strohm, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie. Abfahrt ist auf dem Bahnhofsvorplatz Esslingen.

Empfangen werden die Radler gegen 14 Uhr im Diakonie-Viertel an der Leonhardskirche von Dieter Kaufmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Württemberg, und der Stuttgarter Sozialbürgermeisterin Isabel Fezer. Auch Cornelia Füllkrug-Weitzel erwartet die Radler am Zielort. Die Brot-für-die-Welt-Präsidentin: „Ich freue mich sehr darauf, die Radfahrerinnen und Radfahrer hier zu begrüßen – vor allem weil sie diesen klimafreundlichen Anreiseweg gewählt haben und damit ein Zeichen für echten Klimaschutz setzen.“

Die weiteste Anfahrt hat eine Gruppe aus Hamburg, die seit dem 19. Mai auf der mehr als 800 Kilometer langen Strecke unterwegs ist. Die 16 Radlerinnen und Radler unterstützen mit Kilometer-Sponsoring Projekte von Brot für die Welt zur nachhaltigen Entwicklung. Ein Beispiel aus Ecuador, wie man unmittelbar mit Muskelkraft auf einer Fahrrad-Konstruktion Waschmaschinen, Kaffeemühlen oder Mixer antreiben kann, gibt es am Stand des evangelischen Hilfswerks zu entdecken.

Mehr zum klimaschonenden Reisen präsentiert die Klima-Kollekte, der Kompensationsfonds der Kirchen. Zentrum Mobilität, Energie, Ressourcen (Zelthalle 12). Auf der Messe im Markt stellen Brot für die Welt und die Schwesterorganisation Diakonie Katastrophenhilfe ihre Arbeit vor
(4. bis 6. Juni, 10:30 bis 20:30 Uhr, Stand Zelthalle 13-CO3).

Das komplette Programm und eine interaktive Karte mit allen Veranstaltungen von Brot für die Welt stehen online bereit: www.brot-fuer-die-welt.de/kirchentag
Pressefotos sind zu finden unter http://www.brot-fuer-die-welt.de/apps/pressedownloads

Pressekontakt:

Renate Vacker, 0174 3020158, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de
Svenja Koch, 0172 5824488, svenja.koch@brot-fuer-die-welt.de
Anne Dreyer, 0152 22701904,
anne.dreyer@diakonie-katastrophenhilfe.de

Social Media: 
https://twitter.com/BROT_furdiewelt

https://www.facebook.com/brotfuerdiewelt

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top