1. Startseite
  2. Menschenrechtsverteidiger wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Brot für die Welt fordert sofortige Freilassung von Djéralar Miankéol, Tschad

Menschenrechtsverteidiger wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt

Berlin, 10.07.2015

Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt fordert die sofortige Freilassung des Menschenrechtsverteidigers Djéralar Miankéol. Der Aktivist einer Partnerorganisation von Brot für die Welt aus dem Tschad wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt. Djéralar Miankéol ist an Malaria und Typhus erkrankt und braucht dringend medizinische Versorgung.

„Die tschadischen Behörden müssen Djéralar Miankéol unverzüglich und ohne weitere Auflagen freilassen“, fordert Julia Duchrow, Leiterin des Referates Menschenrechte und Frieden von Brot für die Welt. „Er wurde mit konstruierten Vorwürfen zu einer zweijährigen Haft verurteilt, weil er öffentlich sein Recht auf freie Meinungsäußerung ausgeübt hat. Das darf nicht sein, alle Vorwürfe gegen den Menschenrechtsverteidiger müssen fallengelassen werden.“

Djéralar Miankéol, ist Koordinator und Mitbegründer der Partnerorganisation Ngaoubourandi (Regenbogen) von Brot für die Welt, die sich für die Rechte der im tschadischen Erdölgebiet lebenden Bevölkerung einsetzt. Er wurde am 7. Juli verurteilt. Die Anklage legt ihm „Beleidigung des Gerichts“ zur Last.

„Djéralar Miankéol ist eine mutige Stimme im Tschad, wo die Regierung immer repressiver gegen Menschenrechtsverteidiger vorgeht “, so Uta Bracken, Leiterin des Westafrika-Referates bei Brot für die Welt, „sein einziges Verschulden ist es, dass er öffentlich in einem Radiointerview über Landraub und Korruption in
Verwaltung und Justiz gesprochen hat, die zu einer zunehmenden Verarmung der Bevölkerung führt“. Djéralar Miankéol war am 15. Juni in der Logone Occidental Region im Tschad verhaftet worden, nachdem er in einem Interview mit Radio FM Liberté am 7. Juni, den Landraub in der Region verurteilt und lokale Vertreter
der Justizbehörden und der Sicherheitskräfte mitverantwortlich gemacht hat.

Miankéol ist gegenwärtig im regionalen Krankenhaus in Moundou, weil er an Malaria leidet. Sein Gesundheitszustand gibt Anlass zur Besorgnis. „Die Verurteilung ist eine klare Botschaft der tschadischen Behörden an alle, die sich für die Rechte und die Interessen der armen Bevölkerung einsetzen: dass
ihnen Einschüchterung und Willkür drohen “, folgert Julia Duchrow.

Brot für die Welt hat sich an zahlreiche Politiker und Institutionen mit der Bitte gewandt, sich bei den tschadischen Behörden für die Freilassung einzusetzen. Dazu gehören der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Christoph Strässer, die deutsche Botschaft und die EUVertretung
in N´Djamena sowie Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments.

Pressekontakt:
Svenja Koch, Tel. 030 65211-1834, svenja.koch@brot-fuer-die-welt.de

Aktualisierung vom 25. Juli: Gestern wurde Djéralar Mankéol in ein Krankenhaus verlegt. Die Berufungsverhandlung soll am kommenden Dienstag, dem 28. Juli stattfinden. Seine Organisation bemüht sich um einen internationalen Beobachter.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top