1. Startseite
  2. Preis soll Menschenrechtsverteidiger schützen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Nominierungen für Martin Ennals Preis 2014

Preis soll Menschenrechtsverteidiger schützen

Berlin / Genf, 23.04.2014

Sie haben sich in besonderer Weise um die Verteidigung der Menschenrechte verdient gemacht und sind in Genf für den Martin Ennals Preis 2014 nominiert: Cao Shunli (China), Alejandra Ancheita (Mexiko) und Adilur Rahman Khan (Bangladesch). Der Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der internationalen Menschenrechtsbewegung. „Die Nominierung ehrt das Engagement der Menschenrechtsverteidiger und wird ihnen durch die internationale Aufmerksamkeit hoffentlich Schutz bieten“, sagt Julia Duchrow, Leiterin der Referats Menschenrechte von Brot für die Welt. Das evangelische Werk gehört der Jury an, die den Preis vergibt.

Dieser Schutz kommt für die chinesische Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Cao Shunli zu spät: Sie starb kurz nach ihrer Nominierung in Haft. Dort war ihr medizinische Versorgung verwehrt worden. Seit 2008 hatte sich Cao Shunli für eine Beteiligung der

Zivilgesellschaft

bei dem Nationalen Aktionsplan für Menschenrechte in China sowie bei den periodischen Überprüfungsverfahren (UPR Verfahren) der Vereinten Nationen eingesetzt. Dies brachte ihr zwei Jahre Internierung in einem Umerziehungslager. Kurz bevor sie im September 2013 zu einem Workshop nach Genf aufbrechen wollte, wurde sie erneut festgenommen.

Alejandra Ancheita aus Mexiko setzt sich seit über 15 Jahren für die Rechte von Migranten, Minenarbeitern und der indigenen Bevölkerung ein. In Auseinandersetzungen um Boden- und Arbeitsrechte mit transnationalen Minen- und Energieunternehmen kommt es immer wieder zu gewaltsamen Übergriffen. Die Anwältin und Direktorin der Organisation ProDesc ist eine Kooperationspartnerin von Brot für die Welt. Als eine der ersten hat sie lokale Gemeinschaften wie die Dorfgemeinschaft „La Sierrita“ beim Bau von Megaprojekten gegenüber einem kanadischen Bergbauunternehmen vor Gericht vertreten.

Adilur Rahman Khan kämpft in Bangladesch seit den 1990er Jahren gegen illegale Festnahmen, Verschleppung von Personen und extralegale Tötungen. Seine Organisation Odhikar ist eine der wenigen kritischen Stimmen in Bangladesch. Die Strafbehörden werfen ihm vor, öffentlich gemacht zu haben, wie 61 Personen während Demonstrationen gegen die Regierung getötet wurden. Im August 2013 wurde er deshalb ohne Haftbefehl festgenommen. Die Polizei leugnete zunächst seine Inhaftierung. Nur einem breiten öffentlichen Protest ist es zu verdanken, dass er am Leben ist.

Der Preis ist benannt nach dem britischen Menschenrechtsverteidiger und ersten Generalsekretär von Amnesty International, Martin Ennals (1927-1991). 1994 wurde die Auszeichnung erstmals vergeben. Am 7. Oktober wird der Preis im Rahmen eines Festaktes in Genf verliehen. In der Jury sind zehn Menschenrechtsorganisationen, darunter Amnesty International und Human Rights Watch, vertreten.

Pressekontakt:
Renate Vacker, 030 65211 1833 oder 0174-302 01 58, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de
Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top