1. Startseite
  2. Kailash Satyarthi erhält Preis für seinen Einsatz gegen Kinderarbeit
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Friedensnobelpreis für langjährigen Partner von Brot für die Welt

Kailash Satyarthi erhält Preis für seinen Einsatz gegen Kinderarbeit

Berlin, 10.10.2014

„Wir sind stolz und glücklich, dass Kailash Satyarthi für seine Arbeit den Friedensnobelpreis erhalten hat,“ sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. „Wir sind froh, dass das fortdauernde Problem von Kinderarbeit und sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen, die den Preis für unsere Konsumgüter billig halten, dadurch wieder die Aufmerksamkeit finden, die sie verdienen. Nachdem viele unserer Partner den Alternativen Nobelpreis gewonnen haben, zeigt der Friedensnobelpreis, dass wir mit unserer Arbeit gegen Unrecht und Menschenrechtsverletzungen den Finger auf die richtigen Wunden legen.“

Teppiche ohne Kinderarbeit

Das evangelische Hilfswerk kooperiert mit Kailash Satyarthi seit Jahr-zehnten. Der indische Aktivist kämpft seit langem gegen die Ausbeutung von Kindern. Er organisierte den Globalen Marsch gegen Kinderarbeit in den 80er und 90er Jahren. Die Zahl der arbeitenden Kinder wird in Indien immer noch auf bis zu 100 Millionen geschätzt, viele von ihnen haben 18-Stunden-Tage und das, obwohl Kinderarbeit offiziell verboten ist. Kailash Satyarthi hat sich in Organisationen engagiert, die maßgeblich gegen die weit verbreitete Kinderarbeit in der indischen Teppichindustrie vorgehen. Das Nobelpreis-Komitee würdigte Satyarthis großen Mut in der Tradition von Ghandi im friedlichen Protest gegen die Ausbeutung von Kindern.

Zufluchtsort für 600 Kinder

Zurzeit fördert Brot für die Welt die von Satyarthi ins Leben gerufene Organisation AVA-BBA. Die Organisation kümmert sich um Kinder, die in die Sklaverei verschleppt wurden. 2008-20012 wurden 250.000 Kinder gegen ihren Willen zur Kinderarbeit gezwungen. AVA-BBA führt regelmäßig Aktionen zur Befreiung von Kinderarbeiterinnen und Kinderarbeitern durch und klagt den Kindern zustehende Kompensationen und Gehälter ein. In der Zufluchtsstätte „Mukti Ashram“ erhalten 600 Kinder Unterkunft, Essen, Schutz und Beratung, um ihnen einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen.

Pressefotos finden Sie unter http://bfdw.de/friedensnobelpreis

Pressekontakt:
Svenja Koch, svenja.koch@brot-fuer-die-welt.de, Tel 030 65211 1834

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top