1. Startseite
  2. Gedenkgottesdienst in der Berliner Gedächtniskirche
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

60 Jahre „Kirchen helfen Kirchen“: Gelebte Solidarität

Gedenkgottesdienst in der Berliner Gedächtniskirche

Berlin, 28.10.2014

Mit einem Gedenkgottesdienst begeht „Kirchen helfen Kirchen“ am 2. November sein 60-jähriges Jubiläum in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Als zwischenkirchliches Hilfsprogramm deutscher evangelischer Kirchen fördert „Kirchen helfen Kirchen“ seit sechs Jahrzehnten diakonische, pastorale und theologische Projekte sowie den ökumenischen und interreligiösen Dialog weltweit.

„Wir sind stolz und froh, auf 60 Jahre bewegte kirchliche Partnerschaftsarbeit zurückzublicken und gleichzeitig nach vorne zu schauen. Kirchen in aller Welt leisten wertvolle Arbeit in ihrer Gesellschaft. Es ist und bleibt daher wichtig, dieses Engagement im Sinne zwischenkirchlicher Solidarität flexibel unterstützen zu können“, sagt Claudia Warning, Vorstand Internationale Programme und Inlandsförderung bei Brot für die Welt. So betreibt beispielsweise in Russland eine orthodoxe Schwesternschaft mit der Unterstützung von „Kirchen helfen Kirchen“ Lobbyarbeit für die Rechte Obdachloser. In Marokko begleitet die Diakonie der evangelischen Kirche Flüchtlinge in Not aus Subsahara-Afrika. Die theologische Ausbildung von Laiinnen und Laien wird z.B. in Kuba, Uruguay und Irak gefördert. Jährlich finanziert „Kirchen helfen Kirchen“ ca. 35 Projekte sowie zahlreiche Kleinprojekte in Höhe von insgesamt rund zwei Millionen Euro.

Schwerpunkt Osteuropa

Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt: "Wir danken besonders den unierten und reformierten Landeskirchen und anderen Förderern, die dieses Hilfsprogramm für Kirchen aller Konfessionen seit Jahren tragen, gestalten und mit ihren Beiträgen selbstlos finanzieren. Seit 1990 konnten so vor allem kirchliche Aktivitäten in den postkommunistischen Gesellschaften Osteuropa gefördert werden, denen Respekt, Aufmerksamkeit und Hilfsstrukturen für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf wie Waisen, Behinderten u.a. fehlten".

Mit dem 1954 ursprünglich als „Ökumenisches Notprogramm der EKD“ einge-richtetem Programm nahmen sich die Evangelischen Kirchen in Deutschland bald nach dem Zweiten Weltkrieg der Herausforderungen an. Herausforderungen, die jenseits der Not im eigenen Land lagen und mit denen vor allem Kirchen in anderen Ländern konfrontiert waren. Entscheidend war ihre Erfahrung, nach 1945 von Glaubensgeschwistern aus aller Welt in Zeiten der größten Not unterstützt worden zu sein. In zwischenkirchlicher Solidarität fördert „Kirchen helfen Kirchen“ seither ein breites Spektrum kirchlicher Projekte und Programme. Damit entspricht „Kirchen helfen Kirchen“ den Bedürfnissen von Kirchen weltweit, die in ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten ihr Zeugnis geben und ihren Dienst am Nächsten leisten.

Hinweis für Redaktionen:
Der Jubiläumsgottesdienst findet statt am Sonntag, 2.11.2014, 10 Uhr in der Evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin (Nähe U-/S-Bahnhof Zoo; versehentlich war in der verschickten Einladung gestern die Adresse des Gemeindebüros angegeben worden). Anschließend laden wir zum Empfang.

Kontakt:

Ulrike Bickel, Referentin Kirchen helfen Kirchen, Tel. 030/65211-1449/ mobil 0151/17897968

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top