1. Startseite
  2. Ökumenische Aktion „Weihnachten weltweit“ eröffnet
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Weihnachten für Kinder in aller Welt

Ökumenische Aktion „Weihnachten weltweit“ eröffnet

Berlin/ Münster, 03.12.2013

Mit großer Begeisterung haben die Kinder der Evangelischen Lukas Kindertagesstätte und der katholischen Kindertagesstätte St. Michael fair gehandelte Weihnachtskugeln gestaltet und viel über Weihnachten in Indien erfahren. Gemeinsam mit der Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Münster, Meike Friedrich, und Weihbischof Stefan Zekorn vom Bistum Münster haben die Kinder die Aktion „Weihnachten weltweit“ eröffnet. Bei der Aktion dreht sich alles um eine fair gehandelte Weihnachtskugel, die Kinder ab sofort deutschlandweit in Kindertagesstätten und im Kindergottesdienst gestalten können. Zudem erfahren die Kleinen etwas über das Leben Gleichaltriger und das Weihnachtsfest in Indien, Mexiko und Deutschland. Die Hilfswerke Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ bieten die Adventsaktion gemeinsam an.

„Uns ist es ein Anliegen, als kirchliche Hilfswerke gemeinsam etwas für eine gerechtere Welt zu tun“, sagt Helmut Pestner, Öffentlichkeitsreferent bei Brot für die Welt. „Dabei wollen wir schon bei den Kleinsten in Kindertagesstätten und im Kindergottesdienst das Interesse für Kinder in anderen Lebenswelten wecken.“ Es sei wichtig, den Kindern und Eltern hier eine Handlungsperspektive aufzuzeigen, um Not und Hunger in Ländern des Südens zu lindern. „Deshalb haben wir die GEPA, eine Fair Handelsgesellschaft, miteinbezogen“, erklärt Markus Offner vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, ein Sprecher von „Weihnachten weltweit“. „Die Kugeln werden in Indien unter fairen Bedingungen produziert und von uns verkauft. Wir wollen Kinder mit der Kugel ansprechen, um die Eine Welt schon früh spielerisch-kreativ erfahrbar zu machen. Zudem werden mit dem Kauf Familien in Indien unterstützt.“

Die Pappmaschee-Kugeln sind auf www.weihnachten-weltweit.de bestellbar. Ein Set mit zehn Kugeln kostet 20,00 Euro inklusive Versandkosten. Zum Gestalten der Kugeln gibt es verschiedene Möglichkeiten: Bemalen, Bekleben oder mit Serviettentechnik. Mit Hilfe der didaktischen Arbeitsmaterialien auf www.weihnachten-weltweit.de lernen die Kinder die Lebenswelt von Gleichaltrigen in den Ländern des Südens kennen. Die gestalteten Weihnachtskugeln können die Kinder dann entweder an den eigenen Tannenbaum hängen, verschenken oder zugunsten von Kinderhilfsprojekten verkaufen.

Mehr Infos unter www.weihnachten-weltweit.de

Kontakt:
Anna Kallenberger, Annette Schumm: Koordinatorinnen Weihnachten weltweit, Brot für die Welt, Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel.: 0711 / 636 78 44, kallenberger@ems-online.org
Christine Mossoux, Koordinatorin Weihnachten weltweit, Büro: Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Stephanstraße 35, 52064 Aachen, Tel.: 0241 / 4461 92 36, mossoux@kindermissionswerk.de

Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt
030-65211 1832 oder 0174-302 01 58, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top