1. Startseite
  2. Brot für die Welt eröffnet 55. bundesweite Aktion
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

„Vorrang für Menschenrecht auf Nahrung“

Brot für die Welt eröffnet 55. bundesweite Aktion

Bremen/Berlin, 29.11.2013

Brot für die Welt hat anlässlich der Eröffnung der 55. bundesweiten Spendenaktion dazu aufgerufen, Hunger und Mangelernährung zu überwinden. Eröffnet wird die Aktion mit einem Festgottesdienst am 1. Advent in der Kulturkirche St. Stephani in Bremen unter dem Motto „Land zum Leben – Grund zur Hoffnung“. „Hunger ist kein Problem der Mengen, denn eigentlich reichen alle um den Globus erzeugten Lebensmittel aus, um die gesamte Weltbevölkerung satt zu machen“, sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt.

Trotzdem leide jeder achte Mensch Hunger, weil kleinbäuerliche Familien, die weltweit den Großteil der Nahrungsmittel erzeugen, immer weniger fruchtbares Land bewirtschaften können. Die landwirtschaftliche Nutzfläche, die pro Mensch zur Verfügung steht, nimmt von Jahr zu Jahr rapide ab. Sie könnte 2020 nur noch halb so groß sein wie 1960, wenn nichts geschieht. „Damit die globale Landwirtschaft alle satt macht, muss fruchtbares Land wieder vorrangig der menschlichen Ernährung dienen und in den Händen jener sein, die heute Hunger leiden“, so Füllkrug-Weitzel. Neben Erosion, Versalzung und Wassermangel seien Bevölkerungswachstum, die Ausdehnung der Städte und der Bergbau für das Schrumpfen fruchtbarer Böden mit verantwortlich. Verstärkt wird diese Entwicklung durch die Verpachtung oder den Verkauf großer Flächen an Investoren zum Anbau von Futtermitteln, Energiepflanzen oder Nahrungsmitteln für den Export.

Schwerpunktland der diesjährigen Aktion ist Angola. Im Süden des Landes unterstützt Brot für die Welt Kleinbauern dabei, das wenige Ackerland besser zu nutzen. Die Menschen in den Dörfern haben heute ausreichend und ausgewogen zu essen und sogar eine kleine Saatgutbank. Jetzt brauchen sie Sicherheit, dass ihnen ihr Land nicht weggenommen wird. Auch dabei steht Brot für die Welt an ihrer Seite.

Manfred Meyer, Landesdiakoniepfarrer in Bremen, erklärte: „Das Diakonische Werk Bremen setzt sich seit vielen Jahren gemeinsam mit Brot für die Welt für weltweite Gerechtigkeit ein.“

Brot für die Welt wurde 1959 gegründet und fördert aktuell mehr als 2500 Projekte in Ländern des Südens. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit 55,2 Mio. Euro gespendet. Traditionell ist die Weihnachtskollekte in evangelischen Gemeinden für Brot für die Welt bestimmt.

Achtung Redaktionen:
Eine Infografik zum Schrumpfen der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit einer Prognose bis 2020,
den aktuellen Projektfilm, Pressefotos und O-Töne finden Sie in der digitalen Pressemappe: bfdw.de/55adpm

Auf Wunsch stellen wir Ihnen HD-Footage kostenfrei zur Verfügung.

Hinweis:
Die Poolführerschaft für Fotojournalisten während des Eröffnungsgottesdienstes am Sonntag liegt beim epd. Kontakt: bildredaktion@epd.de, 069 58098-201.
Für TV-Journalisten liegt sie bei Radio Bremen. Kontakt über Renate Vacker, s.u.

Kontakt:
Ingo Hartel, Diakonisches Werk Bremen, 04 21 1638417 oder 0176 16384170, hartel@diakonie-bremen.de
Renate Vacker, Brot für die Welt, 030 65211 1833 oder 0174 302 01 58, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de


Das Programm am Eröffnungswochenende

Sonnabend, 30. November 2013, 19 Uhr
Festabend im Kleinen Saal des Konzerthauses „Die Glocke“
Mit Gästen aus Kirche, Politik und Gesellschaft

Sonntag, 1. Dezember 2013, 10 Uhr, live übertragen in der ARD
Gottesdienst zur bundesweiten advent/" target="_blank" class="external-link-new-window">Eröffnung der 55. Aktion aus der Kulturkirche
St. Stephani
Die Predigt hält Pastor Renke Brahms, Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top