1. Startseite
  2. Mehr als 300 Stunden Programm, mehr als 20 Veranstaltungen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Brot für die Welt gestaltet Kirchentag in Hamburg mit

Mehr als 300 Stunden Programm, mehr als 20 Veranstaltungen

Berlin, 29.04.2013

Beim 34. Evangelischen Kirchentag vom 1. bis 5. Mai in Hamburg zeigen Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe ihre Arbeit, damit Menschen weltweit in Würde leben können. Bei den erwarteten 100.000 Gästen des Kirchentags werben die Werke mit Ständen auf dem „Markt der Möglichkeiten“, Ausstellungen, Podien, Konzerte, Jugendveranstaltungen und Mitmachaktionen für eine gerechte Welt. Zu den Angeboten in Hamburg gehören auch ein Wandbild zum Mitgestalten, die Mitmach-Ausstellung zum persönlichen ökologischen Fußabdruck und ein internationaler Gottesdienst.

Der gemeinsame Stand von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe hat das Motto „Land zum Leben – Grund zur Hoffnung“ („Markt der Möglichkeiten“, Messe Hamburg, Halle A3, B16). Beispiele aus der Projektarbeit machen deutlich, dass ein eigenes Stück Land Kleinbauern-Familien hilft, sich dauerhaft selbst zu ernähren.

Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe wirken bei vielen Podien zu aktuellen politischen Themen mit. Am Beispiel Mali geht es um das Thema „Zwischen Humanitärer Hilfe und Stabilisierung“ (Markt-Thema, Congresscenter Hamburg, Saal B, Freitag, 4. Mai, 15.30 Uhr). Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags, Ruprecht Polenz, Oberst i. G. Michael Tegtmeier, Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung, und die Präsidentin der beiden Werke, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel diskutieren.

Bei der Mitmachaktion „Teller statt Tonne“ (Donnerstag bis Samstag, 11 bis 15 Uhr, im Zentrum Jugend, Freizeitanlage Schwarzenberg) geht es beim gemeinsamen Kochen und Essen darum, ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen.

Ein musikalisches Glanzlicht setzt am Samstag, 4. Mai, 18.30 Uhr, das Konzert zum Kirchentagsmotto „As much as you need“ beim Gospelfestival mit dem „Gospelchor 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag“ und internationalen Chören (Bühne am Strandkai).

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht am Freitag, 3. Mai, gegen 13.15 Uhr den Stand der „Klima-Kollekte“. Brot für die Welt gehört zu den Gesellschaftern des CO²-Kompensationsfonds der Kirchen in Deutschland.

Der Generalsekretär der Weltgemeinschaft der reformierten Kirchen, Setri Nyomi, und Cornelia Füllkrug-Weitzel feiern am 3. Mai, 17 Uhr, in der Hauptkirche St. Petri einen internationalen Abendmahlsgottesdienst.

Unter den vielen Angeboten gibt es auch einen Ort zum Innehalten: Die „Faire Café-Oase“ bietet Besucherinnen und Besuchern fair gehandelte Kaffee- oder Teespezialitäten.

Das vollständige Programm der Veranstaltungen von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe gibt es mit genauen Ortsangaben unter www.brot-fuer-die-welt.de/kirchentag. Dort gibt es auch einen Taschenplan von Hamburg als Download sowie eine interaktive Karte aller Veranstaltungen.

Brot für die Welt berichtet online während des Kirchentags aktuell mit Texten, Videos, Fotos und O-Tönen. Programmhinweise und Einblicke gibt es außerdem auf Twitter via @BROT_furdiewelt.

Kontakt:
Renate Vacker, 030-65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top