1. Startseite
  2. Brot für die Welt und seine Partner rufen zu mehr Einbeziehung von Männern bei der HIV-Prävention auf
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Männer – der Schlüssel für weniger HIV-Infektionen

Brot für die Welt und seine Partner rufen zu mehr Einbeziehung von Männern bei der HIV-Prävention auf

Berlin, 30.11.2012

Anlässlich des Welt-Aidstages fordert Brot für die Welt die Intensivierung der Arbeit mit Männern bei der HIV-Vorsorge. „Studien in Ruanda und Sambia zeigen, die Einbeziehung von Männern kann HIV-Neuinfektionen um bis zu 60 Prozent vermindern“, so Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. Eine UNAIDS-Auswertung in 94 Ländern zeige, dass bislang nur zehn Prozent der Länder Jungen und Männer als Zielgruppe miteinbezögen.

„Die Weltgemeinschaft muss in den letzten 1.000 Tagen vor Ablauf der UN-Milleniumsziele noch eine Schippe bei den Bemühungen drauflegen“, so Füllkrug-Weitzel. Nur so könne die geplante Halbierung der Ansteckungsrate weltweit erreicht werden. „Männer sind hierbei eine ganz zentrale Zielgruppe.“ Daneben gewinne die Arbeit mit Homosexuellen und Transgender-Menschen an Bedeutung. „Beide Gruppen sind ebenfalls einem hohen HIV-Infektionsrisiko ausgesetzt und unsere Partner in aller Welt nehmen sich der Arbeit mit ihnen vermehrt an“, so Füllkrug-Weitzel. Ziel sei es, die Menschen vor einer HIV-Infektion zu schützen oder Zugang zur Behandlung mit Medikamenten zu ermöglichen, die einen Ausbruch von AIDS verzögerten.

„Viele Partnerorganisationen arbeiten inzwischen ganz gezielt mit Männern“, sagt auch Astrid Berner-Rodoreda, HIV-Expertin von Brot für die Welt. Ziel der Arbeit sei es, das Verständnis von gleichberechtigter Partnerschaft zwischen Mann und Frau zu stärken. „In Gesprächsrunden und Informationsveranstaltungen geht es um die eigene Erziehung, um Rollenerwartungen, männliche Beschneidung, das konkrete Sexualverhalten und die Beziehung zu Frauen, aber auch um Gewalt gegen Frauen. Unsere Partner berichten, dass diese Informationsarbeit dazu beiträgt, mehr Männer zu HIV-Tests anzuregen und dass die Bereitschaft, Kondome zu benutzen, zunimmt“, so Berner-Rodoreda. Dies seien ermutigende Schritte im Hinblick auf einen Rückgang der HIV-Neuinfektionen.

Kontakt:
Michael Flacke, 030-65211 1835, michael.flacke@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top