„Brot für die Welt“ präsentiert auf der größten europäischen Fachmesse für Lernen und Lehren seine aktuellen schulpädagogischen Materialien. Dazu zählt die Kinderaktion „Manege frei!“ zu einem Projekt in Südafrika. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Mitmach-Aktion „Wir säen Zukunft: Ernährungssicherung – Klima – Lebensstil“. Das gleichnamige Werkheft und die Samentüte „Augen- und Bienenweide“ sollen alle Generationen zum Nachdenken über unseren Umgang mit der Schöpfung und dabei auch über unser Konsumverhalten anregen.
"Brot für die Welt“ auf der Didacta vom 22. bis 26. Februar 2011:
Neue Messe Stuttgart, Halle 1, Stand E 21, von 9 bis 18 Uhr
Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von „Brot für die Welt“ ist auch ein Student am Stand, der vom Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika (STUBE) betreut wird. Dieses Programm unter dem Dach von „Brot für die Welt“ wurde auf der Didacta im vergangenen Jahr als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung und nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
„Brot für die Welt“ bietet auch Lehrerfortbildungen zu entwicklungspolitischen Themen sowie Unterrichtsbesuche an. Eine Fachtagung „Wir säen Zukunft – Welchen Beitrag leistet Bildungsarbeit zur entwicklungspolitischen und -pädagogischen Diskussion?“ findet vom 14. bis 16. Oktober 2011 in Görsdorf im Elsass statt. Weitere Informationen dazu über Bildung@brot-fuer-die-welt.de.
Für Rückfragen:
Pressereferent Rainer Lang: Tel. 0174 313 56 51
Fachreferentin Ursula Hildebrand: 0172-625 88 16.
Weitere Informationen: www.didacta-stuttgart.de
Pressemeldung
Entwicklungspolitik in der Schule
"Brot für die Welt" auf der Didacta 2011 in Stuttgart vertreten
Stuttgart,