1. Startseite
  2. Partnerin von "Brot für die Welt" setzt sich für Aussöhnung ein
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Bremer Friedenspreis für Frauenrechtlerin aus Sri Lanka

Partnerin von "Brot für die Welt" setzt sich für Aussöhnung ein

Bremen/Stuttgart, 16.11.2011

Der Bremer Friedenspreis geht in diesem Jahr an die Frauenrechtlerin Shreen Abdul Saroor aus Sri Lanka. Die 42-jährige Gründerin der Mannar Women’s Development Federation (MWDF) erhält die Auszeichnung für ihren Einsatz „für Demokratie und Aussöhnung der verfeindeten ethnisch-religiösen Gruppen im Norden Sri Lankas“, so die Begründung. „Brot für die Welt“ fördert die Arbeit der Muslimin seit vielen Jahren. Der Bremer Friedenspreis wird am 18. November verliehen. Schirmherr ist Bremens Altbürgermeister Hans Koschnik.

„Wir freuen uns sehr, dass mit Shreen Abdul Saroor eine Frau geehrt wird, die sich trotz aller auch persönlichen Gefahren seit Jahren erfolgreich für die Menschenrechte und insbesondere die Rechte der Frauen in Sri Lanka einsetzt“, erklärt Julia Duchrow, Leiterin des Menschenrechtsreferats von „Brot für die Welt“. Shreen Abdul Saroor musste wie 70.000 weitere Muslime während des Bürgerkriegs ihre Heimat im Norden verlassen und lebte in einem Lager für Vertriebene im eigenen Land.

Heute ist die Organisation der Preisträgerin in mehr als 100 Gemeinden im Norden des Inselstaats aktiv. In der noch immer unter den Folgen des fast dreißig Jahre dauernden Bürgerkriegs leidenden Region setzt sich Saroor für die Rechte der Frauen ein, die Opfer von Gewalt und Ausgrenzung geworden sind, und vermittelt innerhalb des bestehenden ethnisch-religiösen Konflikts. Sie versucht dabei, vor allem den Frauen Schutz zu bieten, die zwischen die Fronten geraten sind.

Die Stiftung „die schwelle“ vergibt den Internationalen Bremer Friedenspreis zum fünften Mal. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Geehrt werden Menschen und Institutionen, die sich vorbildlich für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Weitere Preisträger sind in diesem Jahr Vahidin Osmanovic aus Bosnien-Herzegowina und das Bremer Kooperationsprojekt Ote: „Du hast immer eine Wahl“. Insgesamt waren 90 Personen und Institutionen nominiert.

Ein Foto der Preisträgerin finden Sie im Pressefoto-Center von "Brot für die Welt."

Bei Fragen:
Renate Vacker, Pressereferentin „Brot für die Welt“, Tel.: 0711 2159-186, mobil: 0174 302 01 58 r.vacker@brot-fuer-die-welt.de 

Angela Hesse, Brot-für-die-Welt-Beauftragte Bremen, mobil: 0152 28 66 34 97

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top