Kirche
Kuda Gudyanga (46) und seine Frau NoMatter (39) in Nyanyadzi, Chimanimani an der Ostgrenze Simbabwes. Die Region hat eine schwere Dürre erlebt und ist vom Klimawandel stark betroffen. Dadurch sind die Kleinbauern von großen Verlusten bei der Ernte und dem Viehbestand bedroht.Projektpartner: Towards Sustainable Use of Resources Organisation (TSURO)
Aklima Begum (34) pflanzt Reissetzlinge auf ihrem eigenen Land in Charlathimara. Projektpartner: Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB)
Online spenden

64. Aktion Brot für die Welt – St. Paulus – Buchholz

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. So heißt das Motto der aktuellen Aktion von Brot für die Welt. Brot für die Welt engagiert sich für Menschen, die vom Klimawandel besonders betroffen sind, und setzt sich für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens ein. Mit Ihrer Gabe leisten Sie einen wertvollen Beitrag dazu. Herzlichen Dank!

Unterstützen Sie diese Spendenaktion

Bisher gesammelt

Mehr zu dieser Spendenaktion

Wenig Regen, voller Ertrag | Burkina Faso: Seit zehn Jahren ist auf Benjamin Nikiemas Acker nichts mehr, wie es war. Manchmal regnet es zu viel, fast immer zu wenig. Das Land seiner Vorfahren wirft kaum noch genug ab für ihn und seine Familie. Der Bauer wollte seinen Hof schon verkaufen, als ihn ein Mitarbeiter der Organisation ODE fragte, ob er nicht ein paar alte Hirsesorten ausprobieren wolle. Sie kämen mit weniger Wasser aus. Nikiema war skeptisch. Aber dann wagte er es doch. Bald stellte er fest: Die alten Hirsepflanzen gedeihen tatsächlich besser. Seitdem hat der 36-Jährige wieder Hoffnung geschöpft. Schenken Sie mit Ihrer Spende auch anderen Menschen neuen Lebensmut!

 

Teilen

Bisherige Spenden

Spenden werden geladen
Spenderservice

Tel.: 030 65211-4711
service@brot-fuer-die-welt.de

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Spenden.

Steuer

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Wir senden Ihnen die Spendenbescheinigung automatisch zu Beginn des Folgejahres zu.

Transparenz

Brot für die Welt unterstützt mehr als 1.800 Projekte weltweit. Die Kosten für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung liegen bei 9,4 Prozent.