Flyer, Petitionslisten, Präsentationen und mehr
Alle Materialien können Sie auch unter Angabe einer Versandadresse und der Stückzahl unter lieferkettengesetz@brot-fuer-die-welt.de bestellen.
![]() Petitionsliste zum Ausdrucken Mit der ausgedruckten Petitionsliste können Sie (...) Mit der ausgedruckten Petitionsliste können Sie bei Aktionen auf der Straße, Ihren Veranstaltungen, in der Gemeinde oder unter Ihren Freunden und Bekannten Unterschriften sammeln! Mit der ausgedruckten Petitionsliste können Sie bei Aktionen auf der Straße, Ihren Veranstaltungen, in der Gemeinde oder unter Ihren Freunden und Bekannten Unterschriften sammeln! |
![]() Basisflyer Unser Basisflyer informiert kurz und bündig über (...) Unser Basisflyer informiert kurz und bündig über die Zielsetzungen und Erfolgsaussichten der Kampagne für ein deutsches Lieferkettengesetz. Unser Basisflyer informiert kurz und bündig über die Zielsetzungen und Erfolgsaussichten der Kampagne für ein deutsches Lieferkettengesetz. |
![]() Fallflyer Marikana-Mine Brot für die Welt arbeitet seit Jahren mit den (...) Brot für die Welt arbeitet seit Jahren mit den Überlebenden des Marikana-Massakers in Marikana, Südafrika zusammen. Unser Fallflyer klärt über die Hintergründe der Tragödie auf. Brot für die Welt arbeitet seit Jahren mit den Überlebenden des Marikana-Massakers in Marikana, Südafrika zusammen. Unser Fallflyer klärt über die Hintergründe der Tragödie auf. |
![]() Argumentationsleitfaden Argumente für ein deutsches Lieferkettengesetz (...) Argumente für ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es viele. Unser Argumentationsleitfaden hilft Ihnen dabei, sie zu erklären und andere zu überzeugen! Argumente für ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es viele. Unser Argumentationsleitfaden hilft Ihnen dabei, sie zu erklären und andere zu überzeugen! |
![]() Vorstellung der Initiative Sie möchten anderen ehrenamtlich Engagierten die (...) Sie möchten anderen ehrenamtlich Engagierten die Initiative Lieferkettengesetz näher bringen? Unsere PowerPoint-Präsentation hilft Ihnen dabei! Sie möchten anderen ehrenamtlich Engagierten die Initiative Lieferkettengesetz näher bringen? Unsere PowerPoint-Präsentation hilft Ihnen dabei! |
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.