Atlas der Zivilgesellschaft 2020

Die Entwicklung in der Welt hinsichtlich des Handlungsraums zivilgesellschaftlicher Akteure ist alarmierend. Nur vier Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft. Unser Report zeigt die weltweite Lage. Besonders im Fokus stehen die Länder Ungarn, Kirgisistan, Mexiko, Bolivien, Simbabwe und Togo. Die Daten stammen von CIVICUS, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung. Sie beobachten laufend den Grad der Freiheit von Zivilgesellschaft und teilt diesen in fünf Stufen ein: offen, eingeengt, beschränkt, unterdrückt, geschlossen.


Atlas der Zivilgesellschaft

Die Unterdrückung von Kritik oder Rede- und Vereinigungsfreiheit ist so vielfältig wie uferlos: Nur drei Prozent der Weltbevölkerung können uneingeschränkt in gesellschaftlicher Freiheit leben. Ein Report zur weltweiten Lage.

pdf | Atlas der Zivilgesellschaft 2020 | 13 MB

pdf | Plakat Atlas der Zivilgesellschaft 2020 | 3 MB

ppt | Präsentation Atlas der Zivilgesellschaft | 3 MB

docx | Begleittext zur Präsentation | 66 KB