Saubere Energie

Für eine nachhaltige Zukunft

Saubere Energie ist der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz. Erfahren Sie, wie Brot für die Welt mit innovativen Projekten in Entwicklungsländern den Zugang zu erneuerbaren Energien fördert und unterstützen Sie unsere Arbeit für eine gerechtere Welt.

Die Bedeutung sauberer Energie

Saubere Energie ist mehr als nur ein Schlagwort. Sie steht im Zentrum der globalen Bemühungen, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft bieten umweltfreundliche Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Sie reduzieren nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern schaffen auch Arbeitsplätze und fördern die wirtschaftliche Unabhängigkeit in Entwicklungsländern.

In vielen Regionen der Welt fehlt es jedoch an zuverlässiger Energie. Dies bremst die wirtschaftliche Entwicklung und verschärft soziale Ungleichheit. Hier setzt die Entwicklungszusammenarbeit an: Sie unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien, um nachhaltige und gerechte Lebensbedingungen zu schaffen.

Saubere Energie in der Entwicklungszusammenarbeit

Die Förderung sauberer Energie ist ein zentraler Bestandteil der Entwicklungszusammenarbeit. Sie trägt dazu bei, die Lebensqualität in benachteiligten Regionen zu verbessern und die Abhängigkeit von teuren und umweltschädlichen Energiequellen zu verringern. Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien bieten nicht nur umweltfreundliche Lösungen, sondern stärken auch die lokale Wirtschaft und fördern die soziale Teilhabe.

Brot für die Welt engagiert sich weltweit für den Ausbau sauberer Energie. Unsere Projekte zielen darauf ab, den Zugang zu erneuerbaren Energien zu verbessern und die lokale Bevölkerung in die Lage zu versetzen, diese Technologien selbstständig zu nutzen und zu warten.

Projekte von Brot für die Welt: Saubere Energie für alle

Solarenergie in Afrika: In vielen afrikanischen Ländern ist der Zugang zu Elektrizität begrenzt. Brot für die Welt unterstützt beispielsweise Projekte, die Solarenergieanlagen in ländlichen Gemeinden installieren. Diese Anlagen versorgen Schulen, Krankenhäuser und Haushalte mit sauberer Energie. Sie verbessern die Lebensbedingungen und schaffen neue wirtschaftliche Möglichkeiten.

Wasserkraft in Lateinamerika: In Lateinamerika setzen wir zum Beispiel auf Wasserkraft, um abgelegene Gemeinden mit Energie zu versorgen. Unsere Projekte in Guatemala bringen indigenen Gemeinden endlich Strom. Als die erste Turbine ans Netz ging, feierte die Gemeinde ein rauschendes Fest. Seither sind viele Kleinkraftwerke angeschlossen, und das Leben in den Dörfern hat sich rasant verändert. Es gibt nun Handyläden und Metall-Schweißer, Kinder brauchen keine Kerzen mehr, um abends Hausaufgaben zu machen, und Jugendliche können per Handy und Computer ein Fernstudium absolvieren

Gemeinsam für eine saubere Zukunft

Die Projekte von Brot für die Welt zeigen, wie saubere Energie zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Sie verbessern nicht nur die Lebensbedingungen der Menschen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Doch um diese Arbeit fortzusetzen und auszuweiten, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.


Unterstützen Sie unsere Arbeit: Ihre Spende hilft uns, den Zugang zu sauberer Energie in Ländern des Globalen Südens zu verbessern. Gemeinsam können wir eine gerechtere und nachhaltigere Welt schaffen. Jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied.

Erfahren Sie auf unserer Website mehr über unsere Projekte und sehen Sie, wie Sie helfen können. Gemeinsam können wir die Welt verändern – mit sauberer Energie für alle.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)