Digitale Bildung

Digitale Bildung baut Brücken für eine gerechtere Zukunft

Digitale Bildung schafft neue Chancen für Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern. Brot für die Welt fördert den Zugang zu digitalen Lernangeboten, stärkt Kompetenzen und ebnet Wege aus der Armut – mit Ihrer Unterstützung.

Digitale Bildung als Schlüssel für Entwicklung und Teilhabe

Digitale Bildung verändert das Leben von Millionen Menschen und prägt unsere Welt nachhaltig. Mit Internet, Smartphones und modernen Lernplattformen erschließen sich neue Wege zu Wissen, Austausch und Selbstbestimmung. Besonders in Entwicklungsländern bietet digitale Bildung ungeahnte Möglichkeiten: Sie überwindet Grenzen, verbindet Lernende weltweit und öffnet Türen zu besseren Lebensperspektiven.

Wer digitale Bildung nutzt, erschließt sich Kompetenzen, die heute auf dem Arbeitsmarkt zählen. Medienkompetenz, kritisches Denken und digitales Know-how helfen, selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Damit wird digitale Bildung zum Sprungbrett für gerechte Entwicklung, Teilhabe und demokratische Mitbestimmung. Jeder Mensch verdient diese Perspektive – unabhängig von Herkunft oder Einkommen.

Doch der Zugang zu digitaler Bildung bleibt ungleich verteilt. Rund um den Globus können viele Kinder und Jugendliche keine digitalen Geräte nutzen oder haben kein stabiles Internet. Das verstärkt Ungleichheiten und versperrt Entwicklungschancen. Gerade in benachteiligten Regionen können wir gemeinsam viel bewegen und die digitale Kluft überwinden.

Digitale Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit steht vor neuen Herausforderungen. Digitale Bildung gewinnt an Bedeutung, weil sie Antworten auf alte und neue Fragen liefert. Sie ermöglicht Unterricht auch in entlegenen Dörfern, stärkt benachteiligte Bevölkerungsgruppen und öffnet Jugendlichen Wege in den Beruf.

Während der Corona-Pandemie zeigte sich deutlich: Ohne digitale Bildung verlieren Kinder den Lernanschluss. Viele Lehrer*innen in ländlichen Regionen haben keine digitalen Werkzeuge, um Unterricht aufrechtzuerhalten. Mädchen und Jungen, die früh lernen, Computer zu bedienen oder im Netz zu recherchieren, wachsen selbstbewusster heran. Sie werden zu Gestalter*innen ihrer Zukunft.

Digitale Bildung vermittelt nicht nur Sachwissen, sondern fördert kreatives Denken und Innovation. In einer global vernetzten Welt brauchen Länder gut ausgebildete Fachkräfte, die digitale Technologien sicher nutzen. Entwicklungszusammenarbeit setzt deshalb gezielt Projekte um, die Lernen und Kreativität digital verbinden.

Projekte von Brot für die Welt ermöglichen bessere Zukunft

Brot für die Welt setzt sich mit zahlreichen Projekten für digitale Bildung in Ländern des Globalen Südens ein. Unsere Teams vor Ort vernetzen Schulen mit Internet-Anschlüssen, verteilen Tablets oder Laptops und stärken Lehrer*innen in digitalen Kompetenzen. So können Kinder vieles lernen und sind unabhängig von Schulschließungen.

Wir fördern Bildungszentren, in denen Jugendliche Zugang zu Computern, beruflicher Weiterbildung und modernen Lernmethoden erhalten. Digitale Nachhilfeprogramme helfen Schülerinnen und Schülern, Unterrichtsstoff aufzuholen und Prüfungen zu bestehen. In Mädchenclubs lerne. junge Frauen, selbstbewusst mit digitalen Geräten umzugehen – das wirkt gegen Diskriminierung und öffnet Karrieren.

Digitalisierung weltweit unterstützen und ausbauen

Thema Digitalisierung weltweit unterstützen und ausbauen

Start-Ups in Afrika zeigen die Vorteile einer weltweiten Digitalisierung, aber die meisten Menschen dort haben gar keinen (...)

...mehr

Digitale Bildung für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit

Nur wer digitale Bildung fördert, schafft Chancengleichheit. Brot für die Welt sorgt dafür, dass Mädchen, Kinder mit Handicap oder in Armut lebende Jugendliche die gleiche Unterstützung erhalten wie andere. Digitale Bildung unterstützt Inklusion und macht Vielfalt sichtbar.

Unser Einsatz beginnt beim Equipment, reicht über qualifizierte Lehrpläne bis hin zur Sensibilisierung der Eltern. Wir stärken Kinderrechte und fördern die Mitbestimmung der Lernenden. Projekte gegen Cybermobbing oder für Datensicherheit sorgen dafür, dass digitale Bildung sicher bleibt. Jungen Menschen steht ein geschützter Raum zum Lernen und Entdecken zur Verfügung.

Digitale Bildung vermittelt vieles: Medienkompetenz, Umgang mit Fake News, digitale Tools zur Umweltbildung oder zu sozialem Engagement. Damit entsteht eine neue Generation, die Verantwortung übernimmt und ihre Gesellschaft aktiv mitgestaltet.

Digitale Bildung als Motor für Innovation und nachhaltige Entwicklung

Digitale Bildung setzt Impulse für Innovationen, nachhaltige Landwirtschaft und moderne Wirtschaft. In unseren Projekten lernen junge Menschen, wie sie mithilfe digitaler Werkzeuge Unternehmen gründen oder den Zugang zu Märkten verbessern. Apps für die Wettervorhersage helfen Bäuerinnen und Bauern, Ernten zu schützen. Online-Plattformen vernetzen Handwerker*innen und schaffen neue Märkte.

Wir fördern digitale Umweltbildung: In Workshops und Online-Kursen erwerben Kinder Wissen über Klimawandel und Naturschutz. Gemeindemitglieder entwickeln gemeinsam Lösungsansätze für lokale Herausforderungen. Die digitalen Kompetenzen helfen, Arbeitsplätze zu sichern und die Armut zu verringern.

Ihre Spende zählt: Mit digitaler Bildung weltweit Zukunft sichern

Digitale Bildung schenkt Chancen, eröffnet Wege und schützt vor Ausgrenzung. Unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt. Ihre Hilfe ermöglicht Kindern und Jugendlichen weltweit den Zutritt zu modernen Lernangeboten, stiftet Hoffnung und macht Entwicklung möglich.

Gemeinsam überwinden wir die digitale Kluft. Jede Spende stärkt digitale Projekte, beschleunigt die Einrichtung von Lernzentren und sorgt dafür, dass niemand zurückbleibt. Investieren wir in Bildung – für eine gerechtere und lebenswerte Welt. Verändern Sie Leben mit Ihrer Spende für digitale Bildung. Unterstützen Sie jetzt Brot für die Welt und lassen Sie uns gemeinsam an einer Zukunft voller Chancen und Teilhabe bauen!

Spenden für Bildung

Spenden für Bildung

Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Immer noch können rund 765 Millionen Menschen weltweit weder lesen noch schreiben. Wir setzen uns dafür ein, dass möglichst viele Menschen Zugang zu Bildung haben. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

...mehr

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)