Kontakt in der Region

Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz

Das Team von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe Pfalz betreut die 15 Kirchenbezirke der Evangelischen Kirche der Pfalz mit den dazugehörigen 402 Kirchengemeinden. Wir stellen die Arbeit von Brot für die Welt in unterschiedlichen Formaten vor, sei es mit interaktiven Ausstellungen, Vorträgen oder Workshops. Globales Lernen in Kindertagesstätten, Schulen und in der kirchlichen Jugendarbeit, entwicklungspolitische Arbeit in Kirchengemeinden und in Netzwerken sowie die theologische Reflexion gehören selbstverständlich dazu.

Regionale Schwerpunkte

Ansprechpartnerin

Bild von Martina Gemmar

Martina Gemmar

Referentin für Ökumenische Diakonie mit Schwerpunkt „Brot für die Welt“
E-Mail senden »

Berichte und Ankündigungen

Blog
No image available

Brot für die Welt-Eröffnung 2023

Wir freuen uns sehr, dass die Pfälzische Eröffnung von Brot für die Welt am 1. Advent in (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Gut zu wissen

Hier finden sie allerlei Wissenswertes, rund um Finanzen, Pressearbeit, usw.

mehr erfahren
Blog
hier kann ein alternativer Text stehen

Projekte: Wo wir arbeiten?

Das Diakonische Werk Pfalz unterstützt jedes Jahr schwerpunktmäßig verschiedene Projekte (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Materialsammlung

für die Gemeindepraxis,

Kinder, Jugendliche, die aktuelle Aktion

mehr erfahren
Blog
No image available

Material für die Konfirmand/inn/enarbeit

Auswahl an Bausteinen für die Konfiarbeit

mehr erfahren

Adresse

Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz
Karmeliterstraße 20
67346 Speyer

pfalz.brot-fuer-die-welt.de  

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)