Im Dialog
Auf dieser Seite sehen Sie am 28. Mai 2021 um 18:30 Uhr den Live-Stream zur Abschiedsveranstaltung von Pfarrerin Prof. Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel.
Jetzt auch noch Corona
Nachhaltige Entwicklung und humanitäre Hilfe brauchen eine starke Zivilgesellschaft – mehr denn je!
Grußwort: Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe
Moderation: Christian Jakob, TAZ
Im Gespräch:
- Pfarrerin Prof. Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin a. D. Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe
- Prof. Dr. Imme Scholz, Stellvertretende Direktorin Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
- Ingrid-Gabriela Hoven, Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Maina Kiai, Co-Direktor InformAction
Videobotschaften von:
- Emele Duituturaga, former executive director, Pacific Islands Association of Non-Governmental Organisations (PIANGO) and former member of Global Reference Group (Text auf Deutsch)
- Prof. Dr. h. c. Humberto Martin Shikiya, Vice President and General Director Emeritus of CREAS - ACT Alliance, Secretary General of QONAKUY-Network of Protestant and Evangelical Universities of Latin America (Text auf Deutsch)
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.