Kontakt für Gemeinden
Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Das Team von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe betreut von Hannover aus mehr als 1300 Kirchengemeinden mit ihren 2,9 Millionen Kirchenmitgliedern. Unterstützt wird es von den Brot für die Welt-Beauftragten, die in den mehr als 50 Kirchenkreisen Ansprechpartner für lokale Aktionen der Kirchengemeinden sind. Wir stellen die Arbeit von Brot für die Welt anhand von Projektbeispielen dar. Darüber hinaus bieten wir Gemeinden Materialien für die Auseinandersetzung mit Brot für die Welt, Themen und Projektbeispielen.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Denise Irmscher
Referentin für Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe
Tel: 0511 3604-166
E-Mail senden »
mehr zur Person »

Maike Hamacher
Referentin für Kommunikation und Fundraising
Tel: 0511 3604 124
E-Mail senden »
Adresse
Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe
in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
und in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe
Ebhardtstraße 3A
30159 Hannover
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.