1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte zu Erntedank, 3. Oktober 2021
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Liebe heißt auch, Verantwortung zu übernehmen

Fürbitte zu Erntedank, 3. Oktober 2021

30.09.2021

 

 

„Dieses Gebot ist uns gegeben: Alle, die Gott lieben, sollen auch ihre Geschwister lieben. Wochenspruch 1. Johannesbrief 4,21

Mit Landrechten gegen Landraub

Der Ertrag einer Agrarfläche wird eigentlich in Kilogramm oder Tonnen gemessen und bezeichnet die Ernte von Lebensmitteln und Früchten, die den Hunger von Menschen stillen. Immer öfter aber wird der Ertrag mit Rendite benannt und soll die Gier nach Geld stillen, die in Zeiten von niedrigen Zinsen und steigenden Rohstoffpreisen erwirtschaftet wird. Im vergangenen Jahr hat weltweit eine Agrarfläche von 33 Millionen Hektar – das entspricht der Größe Italiens - den Besitz aus diesem Grund gewechselt. Das ist Landgrabbing - Landraub.

Gott,

du hast uns deine Schöpfung anvertraut.

Daran denken wir in der Erntezeit und danken dir.

Hilf uns, aus dieser Dankbarkeit zu leben und verantwortlich zu handeln,

denn du gabst uns Augen,

dass wir uns als Geschwister sehen,

füreinander einstehen und unsere Lebensweise überprüfen.

Zu dir bringen wir unsere Klage,

dass weltweite Agrarrohstoffmärkte mit Palmöl, Kautschuk und Zuckerrohr entstehen,

wofür Regenwald und Grasland in Ackerfläche umgewandelt werden.

Zu dir bringen wir die Not unserer Geschwister,

denn du gabst uns Ohren,

damit wir hören und verstehen,

dass mit dem Verlust der Landrechte auch ihre Lebensgrundlage zerstört wird,

sie arbeitslos werden und Hunger leiden.

Zu dir bitten wir um Beistand für unsere Geschwister,

damit Organisationen und Einzelne mit ihnen kämpfen

und ihre Landrechte sichern und sie stärken,

damit sie nicht mutlos werden

und ihre Lebensgrundlage, Lebensraum und Artenvielfalt erhalten bleiben.

 

Schutz unter dem Dach der Kirche - Kirchenasyl

Kirchenasyl ist ein legitimer und befristeter Schutz in kirchlichen Räumen. Aktuell sind 332 aktive Kirchenasyle bekannt mit mindestens 587 Personen, unter ihnen 131 Kinder. Sie alle suchen Schutz und Hilfe und bitten, dass aus sozialen und humanitären Gründen ihr Asylgesuch neu geprüft wird. Denn bei Abschiebung drohen ihnen Gefahr an Leib und Leben oder Verletzung ihrer Menschenrechte.

Jesus Christus, unter uns leben Menschen, deren Leben aus Warten besteht. Warten auf Schreiben von Behörden, auf Sprachkurse, auf Schulbesuch, arbeiten gehen zu dürfen und in eine eigene Wohnung zu ziehen.

Wir bitten dich,

sei unseren Geschwistern im Kirchenasyl nahe

mit deinem Geist des Trostes,

damit die Ungewissheit des Asylverfahrens sie nicht krankmacht

oder den Lebensmut raubt.

Wir bitten dich,

dass wir in den Kirchengemeinden die Menschen sehen,

die unsere Hilfe brauchen und wir ihnen Begleitung auf dem Weg der Rechtsprüfung anbieten.

Wir bitten dich,

lass uns ein Land werden,

in dem die Menschenrechte für alle in gleicher Weise anerkannt sind

und nicht erst in langwierigen Gerichtsprozessen erstritten werden müssen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top