1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitten zum 3. Sonntag nach Trinitatis, 28. Juni 2020
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Netze der Solidarität statt Ketten der Ausbeutung

Fürbitten zum 3. Sonntag nach Trinitatis, 28. Juni 2020

25.06.2020

 

Gott des Himmels und der Erde,

hilf uns verstehen,

dass wir alle weltweit im Textilhandel verkettet sind,

durch Herstellung, Handel und Verkauf von Kleidung und Stoffen aller Art.

Die Zusammenhänge sind so global,

dass wir sie kaum begreifen.

Wir bitten dich für die Näherinnen in den Textilfabriken!

Sei ihnen nahe und stärke sie in ihrem unbarmherzigen Alltag.

Ermutige Vorarbeiterinnen und Leitungskräfte in den Textilfirmen,

auf die Einhaltung der Menschenrechte zu bestehen.

Gib ihnen den Mut, ausbeuterische Arbeitsbedingungen anzuzeigen.

Fördere den Geist des Widerstandes gegen das Geflecht der Gier,

damit endlich menschenwürdige Arbeitsbedingungen

in der Kleidungsindustrie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durchgesetzt werden!

Segne die Initiative Lieferkettengesetz,

die Sorgfaltspflicht, Haftung und Sanktionen rechtlich verankern will.

Vereine uns in diesem Einsatz,

weil gerade jetzt in der globalen Pandemie

Arbeiterinnen und Arbeitern in Armutsregionen Unrecht und Ausbeutung zugemutet werden.

Lass uns mit dabei sein,

auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit,

auch wenn er so oft lang und anstrengend ist.

Gib, dass sich Lieferketten verwandeln:

aus Ketten der Ausbeutung zu Netzen der Solidarität!

 

 

Seit September 2019 setzt sich ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen für ein deutsches Lieferkettengesetz ein. Im Juni 2020 haben bereits fast 200.000 Menschen für ein Lieferkettengesetz unterschrieben. Mitte des Jahres soll die Petition an die Bundeskanzlerin übergeben werden. Bis dahin werden weiter Unterschriften gebraucht und gesammelt. Die Corona-Krise verschärft die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes. www.brot-fuer-die-welt.de/themen/zeitstrahl-lieferkettengesetz/

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top