1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. 5. Sonntag nach Trinitatis, 21. Juli 2019
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Fürbitte für eine solidarische Weltgemeinschaft

5. Sonntag nach Trinitatis, 21. Juli 2019

18.07.2019

21. Juli 2019 - 5. Sonntag nach Trinitatis

 

Fürbitte für eine solidarische Weltgemeinschaft

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, du hast hungrige und kranke Menschen gesehen und es jammerte dich, so dass du gehandelt hast. Du hast geängstigte und heimatlose Menschen gesehen und du hast deine Jünger beauftragt, in deinem Namen zu handeln.

Jesus Christus auch heute wissen wir, dass wir dich an der Seite hungriger, kranker, geängstigter und heimatloser Menschen finden. Wir halten Fürbitte für sie und bitten dich: lass uns empfindsam werden und neu hören, dass du auch uns beauftragst zu handeln.

Kyrie eleison.

 

Sprecherin/Sprecher:

Seit drei Jahren wächst die Zahl der hungernden Menschen an und ist auf 821 Millionen gestiegen. Eine Umstellung der Agrarproduktion, die Verteilung der Nahrungsmittel und des Konsumniveaus und zügige Maßnahmen gegen den Klimawandel sind dringend notwendig. Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, sei an der Seite der Menschen, die Tag und Nacht für eine Mahlzeit schuften, aber weder sich noch ihre Kinder ernähren können, weil sie einen Hungerlohn für ihre Arbeit erhalten oder weil sie auf unfruchtbaren, ausgetrockneten oder verseuchten Boden zurückgedrängt wurden.

Wir bitten: Hilf uns, dass wir empfindsam werden für ihre Not und lass uns hören, dass du uns beauftragst zu handeln und Zusammenhänge zwischen unserem Lebensstil und dem Hunger in der Welt zu erkennen. Kyrie eleison.

 

Sprecherin/Sprecher:

Die alljährliche Monsunzeit überzieht Südasien mit heftigem Regen. Erdrutsche, Überschwemmungen und einstürzende Häuser werden zu einer tödlichen Gefahr. Besonders betroffen sind die aus Myanmar geflohenen Rohingya. Ihre Flüchtlingslager sind in einer für Naturkatastrophen anfälligen Region errichtet.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, sei an der Seite der Rohingya in den notdürftigen Zelten, die aus Planen und Bambusmatten gebaut wurden. Verängstigt und traumatisiert von gewalttätigen Angriffen durch die Armee sind sie heimatlos.

Wir bitten: Hilf uns, dass wir empfindsam werden für ihre Not und lass uns hören, dass du uns beauftragst zu handeln und wir Hilfsmaßnahmen der Diakonie Katstrophenhilfe unterstützen. Kyrie eleison.

 

Sprecherin/Sprecher:

In großen Teilen des  Kongo herrscht Gewalt. Eine Ursache der Gewalt ist der Kampf um Coltan und Kobalt für die Produktion von Mobiltelefonen und Batterien für den deutschen und europäischen Markt. Menschenrechte werden nicht eingehalten. Unsere Elektromobilität und Digitalisierung ist mit Kinderarbeit, sexueller Ausbeutung und Verbrechen verbunden.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, sei an der Seite der Menschen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen für unseren Luxus Rohstoffe abbauen, wobei ihre Gesundheit und ihr Leben zerstört werden.

Wir bitten: Hilf uns, dass wir empfindsam werden für ihre Not und lass uns hören, dass du uns beauftragst zu handeln und wir die Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte und fairen Arbeitsbedingungen drängen müssen. Kyrie eleison.

 

Sprecherin/Sprecher:

In diesem Jahr starben auf der Flucht bisher 597 Menschen im Mittelmeer. In einem Appell der evangelischen Entwicklungs- und humanitären Hilfswerke an die europäischen Justiz- und Innenminister lauten die Forderungen auf ein Ende der Kriminalisierung privater Seenotretter, einen EU-Notfallplan für Bootsflüchtlinge und das Ende der Kooperationen mit Libyen und Anrainerstaaten, in denen Menschenrechte nicht gesichert sind.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, sei an der Seite der Menschen, die oft mit letzter Kraft aus ihrem Land fliehen, ein Rettungsboot besteigen, um im nächsten Hafen Schutz an Leib und Seele zu erfahren.

Wir bitten: Hilf uns, dass wir empfindsam werden für ihre Not und lass uns hören, dass du uns beauftragst zu handeln und unsere Stimme zu erheben für die Aufnahme von Bootsflüchtlingen. Kyrie eleison.

 

Infos zu den Fürbitten:

<link blog>www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-die-zahl-der-hungernden-nimmt-weiter-zu/ 

www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/bangladesch-rohingya

<link blog>www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-ein-gerechter-frieden-fuer-die-dr-kongo/ 

<link blog>www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-appell-der-kirchen-zur-eu-fluechtlingspolitik/ 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top