Blog

Globales Lernen in der EKBO

In der Bildungsarbeit von "Brot für die Welt" spielt "Globales Lernen" seit vielen Jahren eine wichtige Rolle.

 

Hierbei geht es um Fragen der weltweiten sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung und wie sich diese auf Umwelt, Politik und Kultur bei uns in Deutschland und in anderen Ländern auswirkt.

 

 

 

Von Christiane Albrecht am
Bild von Christiane Albrecht
Christiane AlbrechtRegionalvertretung Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Telefon: 030 82097-203albrecht.c@dwbo.de

Herstellung von Schmuck

Bangladesch: Arbeit und Arbeitsumfeld von PRODIPAN / Kinderarbeit unter Aufsicht. Prodipan setzt mit bereitwilligen Partnern Mindeststandards für die arbeitenden Kinder durch. Die Kinder werden in Lesen und Schreiben unterrichtet und haben im Zentrum von Prodipan die Möglichkeit "Kind" zu sein. Sie spielen und lernen mit den Sozailarbeitern von Prodipan. Foto zeigt: Kinderarbeit in er Altstadt, Slums von Dhaka, Kinderprojekt von Prodipan

Die Welt wächst immer mehr zusammen und wird immer globalisierter. Daher hat unser Leben hier, Auswirkung auf die Menschen und deren Lebensumstände in anderen Teilen der Welt.

Das vielfältige Bildungsmaterial rund um das Thema des Globalen Lernens richtet sich an Pädagogen, Fachkräfte und Interssierte.

Es eignet sich für den Einsatz in der Grundschule, Sekundarstufe I und II sowie in der außeschulischen Bildungsarbeit.

Inhaltlich geht es dabei um Themen: Frieden, internationale Verständigung, Kinderarbeit, Fairer Handel, Welthandel oder auch Gerechtigkeit.

Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung und kommen auch für Themen- und Gespächsrunden, Workshops und Vorträgen zu Ihnen in die Gemeinde und in die Schule.

Bitte entnehmen Sie unserem Flyer weitere Informationen zu unserem Angebot und Themenschwerpunkten.