Blog

Veranstaltungen zum Thema „Erben und Vererben“

Am 4. Juli in Nürnberg und am 6. Juli in München fanden zwei gut besuchte Info-Abende zum Thema „Erben und Vererben“ statt.

Von Redaktion Bayern am
Monika Willich, Referentin Brot für die Welt für Nachlässe, Stiftung und Philanthropie / Florian Kruhme, Referent Brot für die Welt Bayern / Jasmin Belwe, Fachanwältin für Erbrecht und Insolvenzrecht

Am 4. Juli in Nürnberg und am 6. Juli in München fanden zwei gut besuchte Info-Abende zum Thema „Erben und Vererben“ statt. Organisiert wurden sie von Monika Willich, die bei Brot für die Welt in Berlin für Nachlässe, die Stiftung und Philanthropie zuständig ist.

In Nürnberg informierte die Fachanwältin für Erbrecht und Insolvenzrecht, Jasmin Belwe, die Teilnehmenden. In München übernahm dies die Rechtsanwältin/Fachanwältin für Familien- und Erbrecht Katharina Mirz. Beide Veranstaltungen waren ausgebucht – das große Interesse zeigte, wie wichtig und sensibel das Thema für viele Menschen ist.

Die beiden Referentinnen gaben nicht nur fachlich fundierte Einblicke, sondern nahmen sich auch viel Zeit für die zahlreichen Fragen aus dem Publikum. Das machte die Veranstaltungen besonders lebendig und praxisnah.

Unser Fazit: zwei sehr gelungene und informative Veranstaltungen, die vielen Teilnehmenden wichtige Orientierung boten.“

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)