Download

Global lernen | 2016/1 | Gewaltfreie Erziehung
Weltweit werden mehr als die Hälfte aller Kinder zwischen 6 und 14 Jahren körperlich bestraft. Gewaltfreie Erziehung ist nicht selbstverständlich. Das Recht dazu ist in vielen Ländern der Welt eine neue Errungenschaft. 1989 schuf die UN Generalversammlung mit der Kinderrechtskonvention eine wichtige Grundlage. Die Vertragsstaaten verpflichten sich in Artikel 19 dazu alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, „um das Kind vor jeder Form körperlicher oder geistiger Gewaltanwendung, Schadenszufügung oder Misshand lung, vor Verwahrlosung oder Vernachlässigung, vor schlechter Behandlung oder Ausbeutung einschließlich des sexuellen Missbrauchs zu schützen“. In Deutschland wurde die Konvention im Jahr 2000 rechtlich verankert. Das Material eignet sich zum Einsatz in der Sekundarstufe und besonders für den Einsatz in Willkommensklassen. Die Arbeitsblätter liegen in verschiedenen Sprachen vor.
pdf | Arbeitsblatt Spanisch | 446 KB
pdf | Arbeitsblatt Russisch | 932 KB
pdf | Arbeitsblatt Französisch | 911 KB
pdf | Arbeitsblatt Farsi | 877 KB
pdf | Arbeitsblatt Englisch | 442 KB
pdf | Arbeitsblatt Arabisch | 897 KB