Die vollständige Kolumne lesen Sie auf der Seite der Frankfurter Rundschau.
Sparkurs bei der Entwicklungszusammenarbeit
Hätte die Bundesregierung ihren Haushaltsentwurf 2025 umgesetzt, wären die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um ein Viertel und die humanitäre Hilfe um die Hälfte gekürzt worden – ein fatales Signal. Auch künftig drohen Verteilungskämpfe. Die ärmsten Menschen dürfen dabei nicht vergessen werden. Kürzungen wären nicht nur unmenschlich, sondern auch politisch und wirtschaftlich falsch.
![Spargruppe bearbeitet gemeinsam Feld](/fileadmin/mediapool/_processed_/a/8/csm_117528_f6828e9ea4.jpg)
Die Spargruppe um die Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange bearbeitet gemeinsam ein Feld, das sie als Gemeinschaft gepachtet hat.
Sie alle sind Teilnehmerinnen des Programmes von Ripple Effekt, einer Brot für die Welt-Partnerorganisation in Burundi, die nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung fördert.