Aktuelle Beiträge

Blog
10 Jahre Ayotzinapa

Ayotzinapa: Weder Wahrheit noch Gerechtigkeit

26.09.2024 | Wolfgang Seiß

Zehn Jahre sind nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen der 43 Lehramtsstudent*innen von (...)

mehr erfahren
Blog
Aktiv mit der Brot für die Welt Jugend

Zusammen für Demokratie!

12.09.2024 | Petra Kohts

Mit Blick auf die zurückliegenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg (...)

mehr erfahren
Blog
Füenf sagen „tschüssle“

Füenf sagen „tschüssle“

12.09.2024 | Manuela Wilke

Neun Jahre lang hat die Band füenf ein Projekt von Brot für die Welt in der Demokratischen (...)

mehr erfahren
Blog
Wandgemälde der Verschwundenen im Hof des Haus Schwarzenberg

Auf dem Weg des (VER)Lernens – Teil 1

09.09.2024 | Petra Kohts

Mit diesem Blogbeitrag beginnt eine Serie des Verlernens. In dieser Serie wollen wir (...)

mehr erfahren
Interview
Ana Karolina Chimiak von CEPAD

Mexiko: Das Leiden der Familien Verschwundener

05.09.2024 | Anne-Katrin Mellmann

In Mexiko gelten 115.000 Menschen als verschwunden. Ihre Angehörigen durchleben (...)

mehr erfahren
Interview
Zewdie Yimer, Projektkoordinatorin

Hungerkrise im Sudan

04.09.2024 | Maike Lukow

Seit Ausbruch des Bürgerkriegs im Sudan 2023 hat sich die humanitäre Lage massiv (...)

mehr erfahren
Blog
Bau einer jüdischen Siedlung bei Bethlehem

Wir brauchen eine dauerhafte Friedensperspektive

02.09.2024 | Silke Pfeiffer

Der Bau neuer Siedlungen in den palästinensischen Gebieten geht weiter. Dabei hat der (...)

mehr erfahren
Interview
Kathrin Strobel Entwicklungszusammenarbeit

„Wir haben in Deutschland genug Geld“

02.09.2024 | Kai Schächtele

Kathrin Strobel leitet den Bereich Internationale Programme. Dessen Arbeit verbessert (...)

mehr erfahren
Blog
Stipendiaten und Stipendiatinnen auf dem Kirchentag 2023

Bildungsabteilung goes WeltWeitWissen

30.08.2024 | Kornelia Freier

Vom 26. bis 28.September 2024 sind wir auf dem bundesweiten Kongress WeltWeitWissen in (...)

mehr erfahren
Blog
Auszubildene Krankenschwesterhelferin

Anwerbung auf Kosten der Herkunftsländer

27.08.2024 | Julia Stoffner

Laut WHO-Kodex für die internationale Anwerbung von Gesundheitspersonal sollten Herkunfts- (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)