Blog

Geberabstimmung

Von Jasmin Bergemann am
Bild von Jasmin Bergemann
Jasmin BergemannAntragsbearbeitung Niedersachsen, Anhalt, Bayern, Bremen, Lippe
Telefon: +49 30 65211 1197jasmin.bergemann@brot-fuer-die-welt.de
mehr zur Person

Die Arbeitsgruppe „Geberabstimmung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit“ hat eine gemeinsame wirkungsorientierte Antrags- und Sachberichtsstruktur erarbeitet. Dies soll den entwicklungspolitischen Vereinen und Gruppen helfen, ihre Vorhaben im Rahmen der Antragstellung klar und eindeutig zu beschreiben und ihnen die Antragstellung bei Ko-Finanzierungen erleichtern.

Die gemeinsame Struktur der Anträge mit kleinen Abweichungen sieht grundsätzlich folgendermaßen aus:

  • Informationen zur Antrag stellenden Gruppe/Organisation (Extra-Formular/Deckblatt/Mantelbogen)
  • Problembeschreibung/Situationsbeschreibung
  • Zielgruppen
  • Wirkungen/Projektziele
  • Indikatoren (qualitativ und quantitativ)
  • Beschreibung der Projektaktivität/en
  • Querschnittsfragen
  • Nachhaltigkeit
  • Erläuterungen zum Einnahmen- und Ausgabenplan

Die Antrags- und Berichtsformulare weichen mitunter  in Gliederungspunkten und erwartetem Umfang voneinander ab. Das gilt auch für die Formulare der Einnahmen- und Ausgabenpläne.

Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst akzeptiert die Antragsformulare vom Katholischen Fonds, von der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit Berlin und von der Stiftung Nord-Süd-Brücken.

Mehr Informationen zur Geberabstimmung finden Sie unter:

http://nord-sued-bruecken.de/hintergrund.html