Blog

VIDEO: „Fliegen für den Klimawandel“

Die durch Tourismus bedingen Klimabelastungen werden vorrangig durch den Flug- und Schiffsverkehr hervorgerufen und basieren auf einem luxusorientierten Lebensstil, erklärt Chan Beng Seng von APAY. Hohe Emissionen und gänzliches Fehlen verbindlicher Reduktionsziele im Luft- und Seeverkehr drohen den Klimaschutz zu untergraben. Daher ist es wichtig, beide Sektoren in ein ambitioniertes Klimaabkommen zu integrieren, fordert Annegret Zimmermann, Referentin Klimagerechtigkeit im Tourismus bei Brot für die Welt.

 

Von Gastautoren am
Bild von Gastautoren
Gastautoren
mehr zur Person

Wir verwenden Drittanbieter, um diesen Inhalt darzustellen. Bitte akzeptiere "YouTube Video", um dieses Video anzuzeigen.

Die durch Tourismus bedingen Klimabelastungen werden vorrangig durch den Flug- und Schiffsverkehr hervorgerufen und basieren auf einem luxusorientierten Lebensstil, erklärt Chan Beng Seng von APAY. Hohe Emissionen und gänzliches Fehlen verbindlicher Reduktionsziele im Luft- und Seeverkehr drohen den Klimaschutz zu untergraben. Daher ist es wichtig, beide Sektoren in ein ambitioniertes Klimaabkommen zu integrieren, fordert Annegret Zimmermann, Referentin Klimagerechtigkeit im Tourismus bei Brot für die Welt.