Blog

Globales Lernen in der Schule – Leitlinien für die Förderung von Angeboten außerschulischer Akteure

Von Jasmin Bergemann am
Bild von Jasmin Bergemann
Jasmin BergemannAntragsbearbeitung Niedersachsen, Anhalt, Bayern, Bremen, Lippe
Telefon: +49 30 65211 1197jasmin.bergemann@brot-fuer-die-welt.de
mehr zur Person

Der aktualisierte und erweiterte Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (KMK/BMZ, 2015) ist gerade erschienen. Er empfiehlt u.a. die Kooperation zwischen Schulen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Viele außerschulische Akteure sind seit Jahren mit Angeboten zum Globalen Lernen in Schulen aktiv, und es gibt bereits zahlreiche Erfahrungen in diesem Feld.

Das Referat Inlandsförderung von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst hat diese Erfahrungen aufgenommen und Leitlinien entwickelt, die bei der Planung, Durchführung und Auswertung solcher Kooperationsprojekte Orientierung geben sollen.

Die Leitlinien sind aus einem Qualitätsentwicklungsprozess hervorgegangen, an dem die Fachstelle „Globales Lernen in der Schule“ am Comenius-Institut, außerschulische und schulische Bildungsanbieter, andere Förderer und Vertreter/innen aus Landeskirchen und Wissenschaft beteiligt waren.

Sie können die Leitlinien unter der Förderlinie "Schulprojekte" oder direkt hier einsehen.