Blog

Breaking News: Hoffnung für den Europäischen Emissionshandel!

Das Europäische Parlament hat am 19. März 2014 gegen den Ausschluss internationaler Flüge aus dem europäischen Emissionshandelssystem gestimmt. In seinem Beschluss zeigt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments seltene Kampfesbereitschaft.

 

Von Ehemalige Mitarbeitende am
Bild von Ehemalige Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
mehr zur Person

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 19. März 2014 gegen den Ausschluss internationaler Flüge aus dem europäischen Emissionshandelssystem und damit gegen die Verlängerung der „Stop-the-Clock“-Regelung gestimmt. Auf diese Verlängerung hatten sich jedoch am 4. März die EU-Mitgliedsländer (allen voran Deutschland, Frankreich und Großbritannien) mit den Vertretern des EU-Parlaments und der EU-Kommission in Brüssel verständigt. Danach würde der EU-Emissionshandel bis Ende 2016 weiter nur die Flüge berücksichtigen, die zwischen Flughäfen innerhalb der EU stattfinden. Interkontinentalflüge, also auch Strecken, die im europäischen Luftraum geflogen werden, würden komplett ausgenommen.

In seinem Beschluss zeigt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments seltene Kampfesbereitschaft. Aber noch ist nichts gewonnen, da am 3. April das Plenum des Europäischen Parlaments nochmals darüber abstimmt. Es bleibt zu hoffen, dass auch hier der Klimaschutz obsiegt und das EU-Emissionshandelssystem gestärkt wird.