Bildungsmaterial: Entwicklung
Brot für die Welt ist das Entwicklungswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen. Mit diesen Materialien können Sie die Arbeitsweise von Brot für die Welt kennenlernen, z.B. mit einem Planspiel zum Thema Gerechtigkeit, einer Weltkarte Klimagerechtigkeit, einem Pixibuch rund um Wasser und weiteren Unterrichtsmaterialien.

Global Lernen | 2022/2 | Vielfalt
Wir leben in einer Welt der Vielfalt. In der Regel als etwas Positives wahrgenommen, führt die Unterschiedlichkeit von Menschen leider oft zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit diesem Global lernen laden wir Sie ein, auf die Suche nach Ursachen und Lösungsansätzen zu gehen und Ideen zu entwickeln, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität gestärkt werden können.
pdf | GL Vielfalt Gendergerechtigkeit | 93 KB
pdf | GL Vielfalt Identität | 120 KB

Integration von Geflüchteten
Fast 70 Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht, die meisten suchen Schutz im eigenen oder in einem Nachbarland. Ungefähr 85 Prozent aller Geflüchteten leben in sogenannten Entwicklungsländern unter sehr schwierigen Bedingungen. Die Menschen aus dem Südsudan fliehen vor dem Bürgerkrieg oft nach Äthiopien, einem der größten Aufnahmeländer weltweit. Um sie zu integrieren und für alle genug Nahrung zu haben, stellt die Mekane Yesus Kirche Land und verbessertes Saatgut zur Verfügung. Sie bringt Einheimische und Geflüchtete in gemeinsamen Schulungen im Gemüseanbau und in Friedenstrainings zusammen. Jugendliche und junge Erwachsene können mit diesem Material virtuell lernen und bekommen Anregungen für die Integration von Geflüchteten hier.
pdf | Arbeitsblätter Äthiopien | 2 MB

Global Lernen | 2022/1 | Zivilgesellschaft
Brot für die Welt arbeitet weltweit mit über tausend zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, die sich für Menschenrechte, Ernährungssouveränität und Klimaschutz einsetzen. Der Handlungsspielraum vieler Organisationen schrumpft. Unsere Partner berichten über massive Behinderungen ihrer Arbeit, die sich systematisch gegen ganze Organisationen richten, aber auch gegen einzelne Personen. Diese Ausgabe von Global lernen will auf die große Bedeutung von Zivilgesellschaft aufmerksam machen und Jugendliche motivieren, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
pdf | GL Zivilgesellschaft | 8 MB
pdf | GL Zivilgesellschaft Whiteboardgrafik | 153 KB
mov | Video GL Zivilgesellschaft | 173 MB
mp4 | Video GL Zivilgesellschaft | 490 MB

Entwicklung ist kein Märchen
Das Bildungsbag enthält umfassende Materialien und Medien, mit der sich jede Veranstaltung zum Thema Entwicklungserfolge vielseitig und abwechslungsreich gestalten lässt. Unter dem Titel „Entwicklung ist kein Märchen“ geht es uns um einen neuen Blick auf Entwicklung, der zur Kenntnis genommen hat, dass es in den letzten 25 Jahren eindrucksvolle Erfolge bei der Verringerung von Armut und Kindersterblichkeit gab, dass Schulbesuch und Wohlstand in allen Regionen der Welt verbessert wurden und dass wir ein neues Weltbild brauchen, wenn wir den Herausforderungen der Zukunft begegnen wollen.
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie