Carolin Puhl

Vita

Dr. Carolin Puhl arbeitet seit Herbst 2024 als Referentin für den Branchendialog der Energiewirtschaft bei Brot für die Welt. Hier pilotiert sie gemeinsam mit anderen deutschen und internationalen NRO, Gewerkschaften und Unternehmen, wie Menschenrechte effektiv in den Lieferketten der Energiewirtschaft umgesetzt werden können. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmenskooperation der Freien Universität Berlin tätig, wo sie in Forschung und Lehre zum Thema globaler Wertschöpfungsketten und Arbeit eingebunden war. Während ihrer Zeit bei der Politikberatung adelphi trug sie u.a. zu zwei Studien zu menschenrechtlichen Risiken in den Lieferketten der deutschen Wirtschaft bei, die vom Bundesarbeitsministerium als Grundlage für die Etablierung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in Auftrag gegeben worden waren. In ihrer Promotion beschäftigte sich Frau Puhl mit der Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu globalen Wertschöpfungsketten in Politik und Wirtschaft getragen werden können.

Referentin Branchendialog
Telefon: +49 30 65211 1833
E-Mail: carolin.puhl@brot-fuer-die-welt.de

Blog-Beiträge von Carolin Puhl

Blog
Telefonaktion

Lobbyist*innen vor: Du und die CSDDD

09.10.2025 | Carolin Puhl

Im Oktober wird im EU-Parlament über die Zukunft der Europäischen Lieferkettenrichtlinie (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)