#BTW17: Ihre Wahl wirkt weltweit

Frieden ist mehr als Sicherheit

Während der 1990er Jahre war die Anzahl der Gewaltkonflikte weltweit rückläufig. Es zeigte sich, dass Kriege und Bürgerkriege keine Naturkatastrophen, sondern menschengemacht sind, und dass friedenspolitische Anstrengungen und humanitäre Maßnahmen dazu beitragen können, solche Entwicklungen einzudämmen. Leider bewegt sich der Trend seither wieder in eine andere Richtung: Die Anzahl der Gewaltkonflikte - vor allem der innerstaatlichen Auseinandersetzungen - ist wieder gestiegen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass sich mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht befinden.

Bild von Martina Fischer
Dr. Martina Fischer Referentin für Frieden
Telefon: +49 (0) 30 65211-1420 martina.fischer@brot-fuer-die-welt.de
mehr zur Person