1. Startseite
  2. Termine
  3. Termin
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
Termin

Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit

Datum: 
21.04.2023, 18:00 Uhr - 23.04.2023, 13:45 Uhr

Theaterpädagogische Methoden lassen sich auch im Globalen Lernen vielseitig einsetzen und tragen dazu bei, Bildungsveranstaltungen ohne großen Aufwand spannend und ereignisreich zu gestalten.

Dabei gehen die wirkungsvolle Kommunikation von Inhalten mit dem Eröffnen eines Spielplatzes der kreativen Möglichkeiten Hand in Hand. Die Teilnehmenden werden aktiv in das Lerngeschehen einbezogen, beschäftigen sich kreativ und intensiv mit den Inhalten und finden neue Ausdrucksformen.

In diesem Seminar erleben und erproben Sie eine bunte Mischung an theaterpädagogischen Methoden für unterschiedliche Anlässe und Situationen in Bildungsveranstaltungen, z.B. zum Kennenlernen und miteinander in Kontakt kommen, zur Wissensvermittlung und Themenbearbeitung, zur Auflockerung für zwischendurch oder zur kreativen Lösungssuche. Sie erfahren, wie anhand von szenischen Elementen Handlungsalternativen erarbeitet werden können.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Repertoire an theaterpädagogischen Methoden zu erweitern und lernen Sie diese gezielt einzusetzen! Die Methoden sind einfach anzuwenden und auch für Menschen ohne Theatererfahrung geeignet.

Referent*in: Angela Merl

 

Teilnahmebeitrag

120,- € für Vollverdienende,
60,- € für Studierende, Auszubildene, Geringverdienende, Arbeitslose,
30,- € für Bezieher*innen von ALG-II bzw. Sozialgeld.
Rückkehrer*innen von DÜ / Brot für die Welt können pro Kalenderjahr an einem Seminar der Bildungsstelle Nord kostenlos teilnehmen.

 

Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link (falls Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn bitte in Ihren Browser):

https://app.guestoo.de/public/event/7aea6318-ca5e-40b8-8bde-919f21692f18

 

Veranstaltungsort

St. Ansgar Haus, Hamburg

 

Veranstalter

Diese Seminarreihe wird veranstaltet von der Bildungsstelle Nord von Brot für die Welt.

 

Nähere Informationen zum Seminar finden Sie im unten angehängten PDF Ausschreibung Seminar_Spielplatz kreativer Möglichkeiten_2023

 

 

Dokumente: 
Ausschreibung_Seminar_Spielplatz_kreativer_Moeglichkeiten_2023f.pdf
Add event to calendar:
Download iCal Datei Add to Google Calendar Add to Outlook Calendar Add to Office 365 Calendar Add to Yahoo Calendar

« Zurück zur Listenansicht

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top