1. Startseite
  2. Termine
  3. Termin
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
Termin

Online-Seminar: Klimagerechtigkeit - Filme für die Bildungsarbeit

Datum: 
14.02.2023, 16:00 Uhr - 14.02.2023, 19:00 Uhr

Entwicklungspolitische Filme erzählen Geschichten und geben Einblicke in andere Lebenswirklichkeiten und strukturelle Benachteiligungen in vielen Teilen der Welt. Sie ermöglichen es uns, eine Nähe zu Menschen, Regionen oder Themen herzustellen, mit denen wir sonst vielleicht gar nicht in Berührung kämen.

In diesem Online-Seminar werden drei Filme, die das Thema Klimagerechtigkeit auf ganz unterschiedliche Weise aufgreifen, vorgestellt und in Auszügen gezeigt. Sie lernen das jeweilige Begleitmaterial zu den Filmen kennen und erhalten vielfältige Anregungen, wie beides in der Bildungsarbeit eingesetzt werden kann.

Die Auswirkungen der Klimakrise auf die Menschen sind weltweit sehr unterschiedlich, wie sich am Beispiel des Meeresspiegelanstiegs zeigen lässt. Der Dokumentarfilm „One Word“ spielt auf den Marshallinseln und wurde zusammen mit den Marshalles*innen gedreht. Er beschreibt die Sorgen und Wünsche der Menschen, die dem Meeresspiegelanstieg jeden Tag begegnen müssen.

Mit dem Film „Die Rechnung“ wird eine Alltagssituation in einer deutschen Kneipe humorvoll aufs Korn genommen.

Der Film „Blackout“ erzählt von den Stromausfällen in Guinea und davon, wie Schüler*innen das Lernen auch ohne Strom organisieren.

Referent*in: Birgit Eichmann

 

Technische Voraussetzungen

Die Teilnahme erfolgt vom eigenen Rechner aus. Das Seminar findet über ZOOM statt. Der Zugang erfolgt per Link, der den Teilnehmenden vor der Veranstaltung zugeschickt wird. Als technische Voraussetzung wird ein Computer mit stabiler Internetverbindung, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (oder alternativ einem angeschlossenen Headset) sowie eine E-Mail-Adresse benötigt. Die Teilnahme vom Smartphone aus ist nicht ratsam, weil der Bildschirm für die geplante interaktive Arbeitsweise zu klein ist.

 

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenfrei.

 

Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link (falls Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn bitte in Ihren Browser):

https://app.guestoo.de/public/event/712d3fa4-e9ad-40a5-aa15-9f9ed1a94a89

 

Veranstalter

Dieses Online-Seminar wird veranstaltet von Brot für die Welt, Bildungsstelle Nord.

 

Nähere Informationen zum Seminar finden Sie im unten angehängten PDF Ausschreibung Online-Seminar Filme Klimagerechtigkeit 2023

Dokumente: 
Ausschreibung_Online-Seminar_Filme_Klimagerechtigkeit_2023f.pdf
Add event to calendar:
Download iCal Datei Add to Google Calendar Add to Outlook Calendar Add to Office 365 Calendar Add to Yahoo Calendar

« Zurück zur Listenansicht

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top