Termin

Klimakrise - globale Folgen

Datum: 
09.10.2023, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr

Film und Diskussion

Die weltweite Klimakrise verschärft sich, doch der Kampf dagegen stagniert. Besonders die Länder des globalen Südens leiden an den dramatischen Folgen der Klimaveränderung. Der Uno-Generalsekretär António Guterres bezeichnete die notwendigen Anstrengungen der Weltgemeinschaft, die Erderwärmung aufzuhalten, im Oktober 2022 als „Kampf um Leben und Tod für unsere Sicherheit heute und unser Überleben morgen“. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den dramatischen Folgen der Klimakrise in den Ländern des globalen Südens entgegenzuwirken? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und wirksam, welche Fallstricke tauchen dabei auf und welche Einflussnahme hat die einheimische Bevölkerung? Wir zeigen dazu den Dokumentarfilm „One Word“, der aus der Sicht von Betroffenen die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Marshallinseln und deren Bevölkerung thematisiert. Anschließend gibt es eine Diskussion mit der Regisseurin sowie Expert/innen aus der Klima- und Entwicklungspolitik.

 

Veranstaltungsort:

Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main

 

Referierende:
Sabine Minninger, Referentin für Klimapolitik, Brot für die Welt
Dr. Viviana Uriona, Politikwissenschaftlerin und Filmregisseurin
Dr. Kira Vinke, Leiterin Zentrum für Klimapolitik und Außenpolitik der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik

 

Moderation:
Helmut Törner-Roos, Pfarrer und ehem. Beauftragter für den Kirchlichen Entwicklungsdienst im Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW

 

Leitung:
Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
Brigitte Molter, Brot für die Welt im Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW

 

Kooperation:

Brot für die Welt im Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW

 

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)