1. Startseite
  2. Termine
  3. Termin
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
Termin

Die richtigen Worte finden - Gesprächswandel in der Klimakommunikation

Datum: 
16.06.2023, 18:00 Uhr - 18.06.2023, 13:15 Uhr

Zeitfenster und Spielraum, um die katastrophalen Folgen der Klimakrise einzudämmen, schrumpfen dramatisch. Wie kann es gelingen, die Probleme als Gemeinschaftsaufgabe zu begreifen und zum Handeln zu motivieren? Für einen breiten gesellschaftlichen Konsens braucht es eine Kommunikation, die Menschen mit ihren unterschiedlichen Wertvorstellungen erreicht, die Notwendigkeit zum Handeln klar erkennen lässt und Wege für Veränderungen aufzeigt.

Das Kartenset "Gesprächswandel - Kommunikationstipps rund ums Klima" gibt einen kompakten Einblick in aktuelles Wissen und praktische Methoden zur wirkungsvollen Kommunikation über die Klimakrise und mögliche Lösungsansätze.

Im Seminar lernen Sie das Kartenset und seine Anwendungsmöglichkeiten in der Bildungsarbeit kennen. Sie setzen sich mit Grundlagen der Klimapsychologie auseinander und trainieren die eigene Kommunikationsfähigkeit. Hierbei geht es z.B. darum, wie Sie wissenschaftliche Fakten am besten rüberbringen, welche Botschaft Ihre Formulierungen senden und wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen erreichen können.

Referent*innen: Annalena Mildner, Lea Ulrich

 

Teilnahmebeitrag

120,- € für Vollverdienende,
  60,- € für Studierende, Auszubildene, Geringverdienende, Arbeitslose,
  30,- € für Bezieher*innen von ALG-II bzw. Sozialgeld.

Rückkehrer*innen von DÜ / Brot für die Welt können pro Kalenderjahr an einem Seminar der Bildungsstelle Nord kostenlos teilnehmen.

 

Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an dem gesamten (!) Seminar teilnehmen können. Das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link (falls Sie den Link nicht direkt anklicken können, kopieren Sie ihn bitte in Ihren Browser)

https://app.guestoo.de/public/event/fbc66543-3242-480b-9fe1-c69ac8c88563

 

Veranstaltungsort: Missionsakademie Hamburg

 

Veranstalter

Dieses Seminar wird veranstaltet von der Bildungsstelle Nord von Brot für die Welt in Kooperation mit dem Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche.

 

Nähere Informationen zum Seminar finden Sie im unten angehängten PDF Ausschreibung Seminar_Die richtigen Worte finden_2023

 

Dokumente: 
Ausschreibung_Seminar_Die_richtigen_Worte_finden_2023f.pdf
Zu meinem Kalender hinzufügen:
Download iCal Datei Google Calendar Outlook Calendar Office 365 Calendar Yahoo Calendar

« Zurück zur Listenansicht

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top