1. Startseite
  2. Termine
  3. Termin
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
Termin

Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg: Hauptstand, Jugendstand, Fachkräftestand, Ausstellungen sowie die Stände der Diakonie Katastrophenhilfe

Datum: 
08.06.2023, 10:30 Uhr - 10.06.2023, 18:30 Uhr
21. Juni 2019. Dr. Maria Flachsbarth, Staatssekretärin im BMZ am  Stand von Brot für die Welt beim Evangelischen Kirchentag in Dortmund
© Frank Schultze/Brot für die Welt

Hauptstand von Brot für die Welt 

Hier finden Sie Mitmachangebote zum Aktionsthema „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ wie Klima-Challenge, Fotowand oder Lot.

Außerdem verkaufen wir Upcycling-Produkte und schenken Kaffee aus. Misereor ist auch vertreten.

 

Ort:

Halle 6 auf dem Messegelände, 6-C02

Messezentrum 1, 90471 Nürnberg

 

Ausstellung Ökologischer Fußabdruck

An vier interaktiven Stationen können die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung in den Bereichen Ernährung, Mobilität, Wohnen und Konsum ihren ökologischen Fußabdruck abschätzen.

 

Ort:

Halle 5 auf dem Messegelände

Messezentrum 1, 90471 Nürnberg

 

Fachkräfte- und Freiwilligenstand

Dieser Stand ist die Anlaufstelle für Besucher:innen des Kirchentags, die sich für eine Entsendung als Fachkraft interessieren. Junge Menschen, die gerne als Freiwillige eine Partnerorganisation von Brot für die Welt unterstützen möchten, können sich hier ebenfalls informieren.

 

Ort:

Halle 4 auf dem Messegelände

Messezentrum 1, 90471 Nürnberg

 

Jugendstand von Brot für die Welt

Zu dem Motto „Du stellst meine Füße auf weiten Raum: global gerecht leben" bietet der Jugendstand einen Bewegungsparcours nud andere Angebote sowie einen Loungebereich zum Austauschen und Ausruhen. Außerdem wird mit einem Künstlerpaar aus Kolumbien ein großes Mural gemalt.

Ort:

Nürnberg- Nordost Open-Air-Veranstaltungsgelände zwisschen Jugend Kirche LUX (Leipziger Str. 25, 90491 ) bis zur Konrad-Groß-Schule (Oedenberger Str. 135), Bolzplatz am nördlichen Ende der Sonneberger und Zwickauer Str. 

 

Hauptstand der Diakonie Katastrophenhilfe

Thema des Hauptstandes der Diakonie Katastrophenhilfe gemeinsam mit Caritas International ist „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“.

 

Ort:

Halle 6 auf dem Messegelände, Stand 6-B02

Messezentrum 1, 90471 Nürnberg

 

Zeltausstellung der Diakonie Katastrophenhilfe

Thema ist der Krieg in der Ukraine.

Ort:

Lorenzer Platz

90403 Nürnberg

 

 

 

 

 

 

 

Zu meinem Kalender hinzufügen:
Download iCal Datei Google Calendar Outlook Calendar Office 365 Calendar Yahoo Calendar

« Zurück zur Listenansicht

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top